Phishing

Redakteur: Gerald Viola

Das Phishing ist eine E-Mail-Betrugsmethode, mit deren Hilfe der Täter legitim aussehende E-Mails versendet und dabei versucht, an persönliche und wirtschaftliche Informationen über

Anbieter zum Thema

Das Phishing ist eine E-Mail-Betrugsmethode, mit deren Hilfe der Täter legitim aussehende E-Mails versendet und dabei versucht, an persönliche und wirtschaftliche Informationen über den Empfänger zu gelangen. Die Nachrichten kommen dann scheinbar von sehr bekannten und vertrauenswürdigen Websites. Zu den von Phishern oft nachgeahmten Websites gehören PayPal, eBay, MSN, Yahoo, BestBuy und America Online. Eine Phishing-Expedition ist genau wie der Fischfang, nach dem er benannt wurde, ein spekulatives Vorhaben: Der Phisher legt den Köder aus und hofft darauf, dass zumindest ein paar Opfer auf ihn hereinfallen.

Phisher kennen viele verschiedene sozialmanipulative und E-Mail-Tricks, mit denen sie ihre Opfer hereinlegen. In einem ziemlich typischen Fall vor der Federal Trade Commission (FTC) hat ein 17-jähriger Mann Nachrichten verschickt, in denen er, als angeblicher Mitarbeiter von America Online, mitteilt, dass es auf den Konten der AOL-Bezieher zu Abrechnungsproblemen gekommen ist. Die E-Mail des Täters war mit dem AOL-Logo versehen und enthielt legitime Links. Als die Empfänger jedoch auf den Link des “AOL-Rechnungszentrums” klickten, wurden sie auf die gefälschte AOL-Webseite geführt, auf der nach persönlichen Daten, einschließlich Kreditkartennummern, persönlichen Identifikationsnummern (PINs), Sozialversicherungsnummern, Bankkontennummern und Passwörtern gefragt wurde. Diese Information wurde zum Identitätsdiebstahl genutzt.

(ID:2020942)