Petaflop
Ein Petaflop ist ein Maß der Computer-Verarbeitungsleistung, das sich wie folgt darstellen lässt:
Ein Petaflop ist ein Maß der Computer-Verarbeitungsleistung, das sich wie folgt darstellen lässt:
- Eine Billiarde (ein Tausend Billionen) Fließkommaoperationen pro Sekunde (FLOPS)
- Eintausend Teraflops
- 10 hoch 15 FLOPS
- 2 hoch 50 FLOPS
Im Juni 2008 hat der IBM-Supercomputer Roadrunner als erster die Petaflop-Grenze durchbrochen. Im November 2008, als die jährlichen Listen der Top 500-Supercomputer veröffentlicht wurden, gab es zwei Computer, die diese Leistung erreicht haben. Mit 1,105 Petaflops hat Roadrunner seine Spitzenposition aus der vorherigen Liste noch vor Crays Jaguar behauptet, der 1,059 Petaflops erreichte.
Man geht davon aus, dass das Durchbrechen der Petaflop-Grenze eine tief gehende und weitreichende Auswirkung auf die Zukunft der Wissenschaft haben wird. So Thomas Zacharia, Head of Computer Science bei Crays Oak Ridge National Laboratory in Tennessee, "Diese neue Fähigkeit versetzt einen in die Lage eine grundlegende neue Physik zu erfinden und neue Probleme anzugehen. Sie wird den Übergang von der Grundlagenforschung zur angewandten Technologie beschleunigen".
Petaflop-Computing wird ein viel genaueres Modellieren komplexer Systeme ermöglichen. Zu den erwarteten Anwendungen gehören nukleares Magnetresonanz-Imaging in Echtzeit während chirurgischer Eingriffe, computerbasiertes Design von Medikamenten, astrophysikalische Simulationen, das Modellieren der Umweltverschmutzung und die Untersuchung langfristiger Klimaänderungen.
(ID:2021107)