Gartner zum weltweiten PC-Markt PC-Markt: endlich wieder Wachstum

Autor / Redakteur: Heidi Schuster / Heidi Schuster

Die Marktforscher von Gartner verzeichnen im weltweiten PC-Markt ein kleines Absatzplus – nach zwei Jahren mit stetiger Abnahme. In EMEA erzielten die Top 4 der Desktop-PC-Hersteller sogar 20 Prozent Wachstum.

Anbieter zum Thema

Der weltweite PC-Markt erfährt im zweiten Quartal 2014 einen Aufwind.
Der weltweite PC-Markt erfährt im zweiten Quartal 2014 einen Aufwind.
( © Scanrail - Fotolia)

Im zweiten Quartal 2014 sind die weltweiten Verkaufszahlen der PCs erstmals wieder leicht gestiegen, nachdem sie in den letzten zwei Jahren einen Rückgang erfuhren, so die Marktforscher von Gartner. Grund für das Wachstum sei die Migration von Windows-XP-Rechnern auf neue Modelle in Märkten wie den USA oder Europa.

Weltweiter PC-Markt

Laut den vorläufigen Ergebnissen von Gartner kehren die weltweiten Verkaufszahlen, nach acht Quartalen sinkender Verkaufszahlen, im zweiten Quartal des Jahres 2014 wieder zu einem flachen Wachstum zurück. So umfasse die Anzahl der verkauften Geräte im zweiten Quartal von 2014 75,8 Millionen Geräte, was einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 darstellt.

Lenovo hat im vergangenen Quartal am meisten PCs verkauft.
Lenovo hat im vergangenen Quartal am meisten PCs verkauft.
(Quelle: Gartner)

Weltweiter Spitzenreiter der PC-Hersteller ist Lenovo mit über 14,5 Millionen verkaufter PCs, einem Marktanteil von 19,2 Prozent und einem Wachstum von 15,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

HP wuchs im zweiten Quartal 2014 um 9,3 Prozent im Jahresvergleich und belegt mit 17,7 Prozent Marktanteil und rund 13,4 Millionen Geräten den zweiten Platz. Dell konnte im vergangenen Quartal den Schätzungen von Gartner zufolge rund 10,1 Millionen PCs ausliefern (13,3 Prozent Marktanteil, 12,5 Prozent Wachstum).

Acer verzeichnete im zweiten Quartal ein Negativwachstum von 7 Prozent (7,9 Prozent Marktanteil, knapp 6 Millionen ausgelieferte PCs) und musste damit als einziger Verluste im Top-Fünf-Ranking einstecken. Asus konnte um 12,8 Prozent wachsen und verkaufte im zweiten Quartal schätzungsweise rund 5,2 Millionen Geräte weltweit (6,9 Prozent Marktanteil).

Hersteller-Ranking in EMEA

In der EMEA-Region führt HP laut den Marktforschern von Gartner das Feld im zweiten Quartal 2014 an. Rund 4,6 Millionen Geräte konnte der Hersteller verkaufen und sichert sich damit einen Marktanteil von 20,5 Prozent (20,8 Prozent Wachstum im Vorjahresvergleich).

In der EMEA-Region hat HP die meisten PCs verkauft.
In der EMEA-Region hat HP die meisten PCs verkauft.
(Quelle: Gartner)

Lenovo belegt in der EMEA-Region Platz zwei und wuchs um 51,6 Prozent (17,7 Prozent Marktanteil), was knapp 4 Millionen verkaufte PCs bedeutet.

Die Acer Group konnte in der EMEA-Region 22,4 Prozent Wachstum verzeichnen. Der Hersteller verkaufte dabei 2,8 Millionen Geräte und hat einen Marktanteil von 22,4 Prozent.

Asus belegt den vierten Rang mit 10 Prozent Marktanteil, 2,2 Millionen ausgelieferte Geräte und 28,9 Prozent Wachstum. Danach folgt Dell mit 9,5 Prozent Marktanteil, 2,1 Millionen verkauften Einheiten und 7,8 Prozent Wachstum.

Insgesamt ist der PC-Markt in der EMEA-Region im zweiten Quartal 2014 um 8,6 Prozent gewachsen.

(ID:42832063)