Patch-Management

Redakteur: Gerald Viola

Patch-Management ist der Bereich des Systemmanagements, der sich mit der Beschaffung, dem Testen und der Installation von Patches (Codeänderungen) auf einem verwalteten Computersystem

Anbieter zum Thema

Patch-Management ist der Bereich des Systemmanagements, der sich mit der Beschaffung, dem Testen und der Installation von Patches (Codeänderungen) auf einem verwalteten Computersystem beschäftigt. Die Aufgaben im Patchmanagement sind unter anderem: Pflege des aktuellen Wissensstands über verfügbare Patches, die Entscheidungsfindung in Bezug auf die für ein bestimmtes System geeigneten Patches, Sicherstellen, dass Patches korrekt installiert werden, Testen der Systeme nach der Installation und Dokumentation aller damit verbundenen Prozeduren wie beispielsweise die erforderlichen Detailkonfigurationen. Managementlösungen automatisieren das Patch-Management, darunter Automated Patch Management von RingMaster, PatchLink Update und Everguard von Gibraltar.

Patch heißt auf Deutsch "Flicken" und wie in der echten Welt sind Patches eher vorläufige als elegante Lösungen. Patches sind manchmal ineffektiv und verursachen teilweise mehr Probleme als sie sie lösen. Patch-Management-Experten wie Mark Allen, CTO von Gibraltar Software, schlagen vor, dass Systemadministratoren einfache Schritte unternehmen, um Probleme zu vermeiden, beispielsweise indem sie Datensicherungen erstellen und Patches vor der Installation auf unkritischen Systemen testen.

(ID:2021078)