Password | Passwort
Ein Passwort besteht aus direkt aufeinanderfolgenden Zeichen, die einen Computer-User, der den Zugriff auf ein Computersystem anfordert, als tatsächlich diesen User identifiziert.
Anbieter zum Thema
Ein Passwort besteht aus direkt aufeinanderfolgenden Zeichen, die einen Computer-User, der den Zugriff auf ein Computersystem anfordert, als tatsächlich diesen User identifiziert. Normalerweise fordern die User eines Multiuser- oder eines sicher beschützten Ein-User-Systems einen einzigartigen Namen (auch als User-ID bezeichnet), der allgemein bekannt sein darf. Zur Bestätigung dafür, dass jemand, der die User-ID eingibt, auch wirklich diese Person ist, muss eine zweite Identifikation, ein Passwort, das nur der Person und dem System selbst bekannt ist, vom User eingegeben werden. Ein Passwort hat normalerweise zwischen vier und 16 Zeichen, abhängig davon, wie das Computersystem aufgebaut ist. Die Zeichen des eingegebenen Passworts werden vom Computer vorsichtshalber nicht auf dem Bildschirm angezeigt, für den Fall, dass andere es sehen können.
Gute Kriterien für die Auswahl eines Passworts oder für die Aufstellung von Passwort-Richtlinien sind die unter anderem die folgenden:
- Wählen Sie kein Passwort, dass für andere Leute, die Sie kennen, leicht zu erraten ist (zum Beispiel nicht Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihren Geburtstag oder Ihren Mädchennamen)
- Wählen Sie kein in Wörterbüchern stehendes Wort (denn es gibt Programme, mit denen schnell jedes Wort aus einem Wörterbuch ausprobiert werden kann!)
- Wählen Sie keine aktuellen Schlagwörter.
- Wählen Sie kein Passwort, das Ihrem vorherigen Passwort ähnlich ist
- Wählen Sie eine Kombination aus Buchstaben und zumindest einer Zahl
- Wählen Sie ein Wort, das Sie sich leicht merken können
In vielen Netzwerken wird die regelmäßige Änderung des Passworts gefordert.
(ID:2020936)