Verschlüsselter Informationsaustausch Online-Dienst für sichere Mails

Redakteur: Susanne Ehneß

Die Exec Software Team GmbH bietet einen Online-Dienst für sicheren Mailverkehr und Datenaustausch, bei dem sich das Unternehmen einen Social-Media-Aspekt zunutze macht. Interessenten können „Sidoku“ nun kostenlos und unverbindlich einen Monat lang auf Tauglichkeit überprüfen.

Anbieter zum Thema

Verschlüsselung ist bei Mails mit sensiblem Inhalt unabdingbar
Verschlüsselung ist bei Mails mit sensiblem Inhalt unabdingbar
(Bild: © beermedia - Fotolia)

Verschlüsselt, versiegelt, zertifiziert und seit Jahren bei Kreditinstituten bewährt – damit wirbt der Online-Dienst Sidoku. „Die Kreditinstitute tauschen über Sidoku sensible Daten untereinander sowie mit Ministerien und Verwaltungen aus. Wir haben einst speziell für diese Branche eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entwickelt“, erklärt Bernd Philippi, Geschäftsführer von Exec. „Eine gute Verschlüsselung ist in der Entwicklung arbeitsintensiv und im Betrieb rechenaufwendig. Die meisten Lösungen sind zudem auch noch in der Anwendung komplex. Wir haben dagegen auf einfache Handhabung gesetzt“, so Philippi weiter.

Schließlich sei Sidoku in Zusammenarbeit mit Kreditinstituten entwickelt worden, und deren Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Usability seien direkt in die Entwicklung eingeflossen.

Was macht Sidoku anders?

In vielen Branchen – wie Banken und Behörden – ist das Vertrauen in einen sicheren Umgang mit sensiblen Informationen Grundvoraussetzung. Ein konventionelles Mailsystem sei hierfür laut Exec nicht geeignet, da dort die Informationen ungesichert übertragen werden. „Schließlich versendet man seine Briefpost ja meist auch im Umschlag – und nur selten offen auf einer Postkarte“, ergänzt Exec-Gründer Stefan Schwaderlapp.

Sidoku setzt auf das Prinzip, dass Nachrichten nur innerhalb einer geschlossenen Nutzergruppe ausgetauscht werden können. Man muss sich also zuvor kennen und vernetzen. Durch die Integration in bestehende eMail-Systeme können dabei aber alle gewohnten Funktionen weitergenutzt werden. Auch die mobile Nutzung über Smartphone oder Tablet wird unterstützt.

Interessierte können die Lösung einen Monat lang kostenlos testen. Anmeldung und Kontaktdaten sind auf der Homepage hinterlegt.

(ID:42327589)