Freistaat Bayern Online-Bauvergabe verbessert

Redakteur: Gerald Viola

„Die Online-Vergabe von Bauleistungen in Bayern ist jetzt für die Baufirmen noch attraktiver. So können die Online-Bieter nun die Submissionsergebnisse im Internet abrufen und brauchen nicht mehr zur Angebotseröffnung in das Staatliche Bauamt fahren. Zudem können sich die Firmen jetzt auch ohne Signaturkarte an der Vergabeplattform anmelden. Beide Neuerungen sparen der Bauwirtschaft Zeit und Geld“, freut sich Innenstaatssekretär Georg Schmid über die weiteren Verbesserungen bei der Online-Vergabe der Staatlichen Bauverwaltung.

Anbieter zum Thema

Bisher mussten Bieter, die sofort bei einer Angebotseröffnung (Submission) die Angebotssummen der anderen Bieter erfahren wollten, persönlich bei der Verdingungsverhandlung anwesend sein und die Submissionsergebnisse mitschreiben. Das galt für Bieter mit konventionell abgegebenen Angeboten auf Papier ebenso wie für Online-Bieter. „Jetzt haben Online-Bieter den Vorteil, dass sie die Submissionsergebnisse von Vergaben, für die sie ein digitales Angebot abgegeben haben, am eigenen Schreibtisch abrufen können. So entfallen lange Anreisen zu den Bauämtern der Staatsbauverwaltung. Ich hoffe, dass dies ein weiterer Anreiz für die Baufirmen ist, vermehrt Angebote Online anstelle konventionell in Papierform abzugeben“, betont Schmid.

Ein weiterer Vorteil für die Baufirmen, die in Zukunft an der Online-Vergabe teilnehmen wollen, ist die vereinfachte Neuanmeldung. Bisher mussten sich die Interessenten für die Anmeldung an der Vergabeplattform eine persönliche Signaturkarte beschaffen. Dies konnte mehrere Wochen dauern. In dieser Zeit konnte die Baufirma weder digitale Vergabe-Unterlagen herunterladen noch Angebote digital abgeben. Jetzt kann sich jede Baufirma ohne Signaturkarte an der Plattform anmelden und hat bei Öffentlichen Ausschreibungen sofort Zugang zu den digitalen Vergabe-Unterlagen. Online-Angebote können jedoch auch in Zukunft wie bisher ausschließlich mit Signaturkarte abgegeben werden.

Die Vergabe-Plattform der Staatsbauverwaltung Bayern läuft seit drei Jahren. Derzeit werden etwa 400 Online-Angebote monatlich abgegeben.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2006943)