IT-Strategie II Online-Ausweisfunktion = Mehr Sicherheit im Netz

Autor / Redakteur: Kerstin Kiehl / Manfred Klein

Die Identifizierung im Internet ist nach wie vor kritisch und dies gilt auch für zahlreiche eGovernment-Dienstleistungen. Mit Passwörtern oder anderen herkömmlichen Methoden kann kein hinlängliches Sicherheitsniveau erreicht werden. Mit dem neuen Personalausweis schon.

Anbieter zum Thema

(Foto: BearingPoint)

Mit Passwörtern allein kann kein hinlängliches Sicherheitsniveau erreicht werden. Selbst vermeintlich „sichere“ und entsprechend komplexe Passwörter schaffen nicht die gewünschte Sicherheit.

Identitätsdiebstahl und -missbrauch im Internet sind daher längst traurige Realität.

Die Kriminalitätsstatistik weist für das Jahr 2011 bereits über 220.000 Internetstraftaten aus, die oft auch mit einem Identitätsbetrug verbunden sind. Tendenz weiter steigend. Gibt es wirksame Gegenmaßnahmen? Die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises bietet gerade Behörden das Potenzial mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung die Sicherheit im Internet auf ein neues Niveau zu heben. eGovernment kann dadurch mit der Online-Ausweisfunktion weiter und vor allem sicher ausgebaut werden.

Aus diesem Grund forderte das Bundesministerium des Innern die Behörden aller Verwaltungsebenen im April 2012 auf, an der eGovernment-Initiative zur Förderung der Online-Ausweisfunktion und De-Mail mitzuwirken.

BearingPoint unterstützt diese Initiative mit der Erfahrung aus Anwendungstests zur Einführung des neuen Personalausweises und bietet Behörden auf der Basis dieser Erfahrungswerte bedarfsgerechte Beratungen an. Unter anderem erhalten Verwaltungen Unterstützung bei der Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit, bei der technischen Integration in die bestehende Informationstechnik oder bei der Optimierung der Geschäftsprozesse.

(ID:37752900)