News Office Open XML wird als weltweiter ISO/IEC-Standard anerkannt

Redakteur: Gerald Viola

Nach mehr als 14 Monaten intensiver erneuter Überarbeitung hat das technische Komitee der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen

Anbieter zum Thema

Nach mehr als 14 Monaten intensiver erneuter Überarbeitung hat das technische Komitee der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC)) das formale Verfahren zur Verabschiedung des Standardentwurfs nach (DIS) 29500 für Office Open XML (Open XML) von Ecma abgeschlossen. Insgesamt 86 Prozent aller nationalen Ländermitgliedsvertreter, die an dem Überprüfungsverfahren teilgenommen haben, sowie 75 Prozent der direkt bei ISO/SC34 aktiven nationalen Ländermitgliedsvertreter unterstützen die Ratifizierung der Dokumentformatsspezifikation Office Open XML. Damit ist Office Open XML nun wie HTML, PDF und ODF offener Standard für den Austausch von Dokumentenformaten gemäß der ISO- und IEC-Bestimmungen. Bereits 2006 war Office Open XML von Ecma International als Standard anerkannt worden.Im Öffentlichen Sektor wird das ISO-Votum laut Microsoft positiv bewertet: „Wir begrüßen die Entscheidung zum Dokumentenformat Office Open XML durch die internationale Standardisierungsorganisation ISO sehr“, so der Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Franz-Reinhard Habbel. „Viele deutsche Städte und Gemeinden setzen auf verbreitete Lösungen wie beispielsweise die der Firma Microsoft, die eine möglichste große Investitionssicherheit gewährleisten, sowie auf die Kompatibilität eines künftigen Dokumentenformatstandards mit vorhandenen Dokumenten. Deshalb ist die Überführung des überwiegend eingesetzten Dokumentenformats in einen ISO-Standard im Interesse der meisten deutschen Städte und Gemeinden. Durch die Standardisierung von Office Open XML ist für Städte und Gemeinden die Möglichkeit gegeben, einen Standard auswählen zu können, der den jeweiligen Einsatzszenarien am besten entspricht.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016796)