Positive Bilanz des Projektes „Lernen bewegt“ Österreich: Volkshochschule lehrt auch eGovernment
In drei Jahren organisierte die Volkshochschule Völkermarkt in allen 31 Gemeinden der Region Südkärnten Computerkurse mit dem Schwerpunkt eGovernment. „Wir erreichen mit ,Lernen bewegt!'' ein Viertel aller Kärntner Gemeinden und rund 300 Frauen“, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin der Kärntner VHS, Beate Gfrerer.
Anbieter zum Thema

Vorrangiges Ziel sei der angstfreie Umgang mit dem PC und die sichere Nutzung von Word, Internet und eMail sowie Online-Behördenwege, also eGovernment, meldete die Kleine Zeitung.
Projektkoordinatiorin Michaela Slamaning von der Volkshochschule Völkermarkt: „Das Projekt ist ein voller Erfolg. Wir können auf eine überaus positive Zwischenbilanz und ein begeistertes Feedback der Teilnehmerinnen und der Bürgermeisterinnen verweisen.“
Das Projekt: Lernen bewegt! bietet Frauen ohne PC Kenntnissen die Möglichkeit, sich mit dem Computer vertraut zu machen und beispielsweise Behördenwege übers Internet zu erledigen.
Die VHS: „Wir setzen neue Methoden ein und zeigen, wie der Computer zum Lernen genutzt werden kann. Die Umsetzung erfolgt mittels der IKT-Lernwerkstatt einem mobilen, flexiblen und offenen Bildungsangebot zum Aufbau von IKT-Basiskenntnissen und zur Förderung erster selbstgesteuerter Lernprozesse für bildungsbenachteiligte Frauen direkt vor Ort in den Gemeinden.“
In 51 Stunden erarbeiten sich die Teilnehmerinnen mit Lernbegleitung EDV-Grundkenntnisse und Schlüsselqualifikationen fürs Lernen. Durch lebenspraktische Beispiele ergibt sich eine hohe Anwendbarkeit des Gelernten.
(ID:33329810)