News Öffentliche Beschaffung: Wegweisende Internetplattformen ausgezeichnet
Auf der Konferenz „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ haben die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, und Dr. Holger Hildebrandt,
Anbieter zum Thema
Auf der Konferenz „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ haben die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, und Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), den gemeinsam initiierten Preis „Innovation schafft Vorsprung“ verliehen. Preisträger sind zwei beschaffungsorientierte Internetplattformen, die neue Wege beschritten und überzeugende Vereinfachungen auf den Weg gebracht haben.Die Preisträger des Wettbewerbs sind: Das Netzwerk öffentlicher Beschaffungsstellen zum Austausch von LeistungsbeschreibungenEine Anzahl von Gemeinden und Hochschulen hat den Nukleus für ein mögliches künftiges Netzwerk öffentlicher Beschaffungsstellen gebildet, in dem sich diese Stellen über ihre Leistungsbeschreibungen austauschen. Ausschlaggebend war die Einsicht, dass sich viele von Kommunen anzuschaffende Güter ähneln und die Leistungsbeschreibungen daher nicht jedes Mal neu formuliert werden müssen, sondern schon vorhandene jeweils nur anzupassen wären. Für die Verwaltungen ergeben sich daraus gewaltige Effizienzpotenziale. An dem Projekt haben die Kommunen Großhansdorf, Lauda-Königshofen, Remscheid, Trossingen, Volkach und Weiden i. d. Oberpfalz zusammen mit den Hochschulen Braunschweig-Wolfenbüttel (FH), Marburg und Würzburg als Mitinitiatoren auf Nutzerseite gearbeitet; konzeptionelle Hilfestellung leistete der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre an der Universität Würzburg. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über eine Internetseite, die wie eine Suchmaschine funktioniert. Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) Die Auftragsberatungsstelle Hessen war von ihren Mitgliedern, den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern, beauftragt worden, die Vergabeplattform der Beschaffung der Öffentlichen Hand in Hessen weiterzuentwickeln. Alle hessischen Vergabebekanntmachungen sind aktuell in der HAD enthalten. Neben dieser zentralen Datenbankfunktion enthält die HAD eine Vielzahl von dezentralen Erfassungsmodulen, mit denen die Verwaltungen die kompletten Vergabevorgänge bearbeiten und dokumentieren können. Mehrfacheingaben entfallen daher. Für die Unternehmen hat das HAD die Funktion eines One-Stop-Shop, der Rechercheaufwand wird minimiert. Sie können ein Rechercheprofil erstellen und sich per automatischer eMail über passende Ausschreibungen informieren lassen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.ondux.de
Link: http://www.had.de
(ID:2016767)