News Nutzerbefragung zur ePartizipation

Redakteur: Gerald Viola

Internet und eMail ermöglichen Bürgern die Teilhabe an politischen Prozessen. Abstimmungen, Unterschriftensammlungen und Befragungen finden immer öfter im Internet statt, immer mehr

Anbieter zum Thema

Internet und eMail ermöglichen Bürgern die Teilhabe an politischen Prozessen. Abstimmungen, Unterschriftensammlungen und Befragungen finden immer öfter im Internet statt, immer mehr Chats und Diskussionsforen werden online gestellt. Zur weiteren Ausgestaltung und Fortentwicklung dieses Mediums hat das Bundesinnenministerium eine Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Nutzerbefragung sollen in die weitere Gestaltung des Regierungsprogramms eGovernment 2.0 einfließen, in dessen Rahmen die wissenschaftliche Studie über das Nutzungsverhalten, die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer sowie die Entwicklungsmöglichkeiten von Angeboten zur ePartizipation durchgeführt wird.Durchgeführt wird die anonyme Befragung im Internet bis zum 9. November. Teilnehmen sollen Personen, die an Angeboten zur ePartzipation interessiert sind, eventuell auch bereits über eigene Erfahrungen verfügen. Das Bundesministerium des Innern bittet um Mitarbeit und rege Teilnahme an der Befragung, die vom Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH und Zebralog e.V. durchgeführt wird.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016653)