eGovernment im Haushaltswesen NRW: Gnadenstoß für die Kameralistik

Redakteur: Manfred Klein

Ab 2009 arbeiten alle nordrhein-westfälischen Kommunen mit dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF), erklärte Innenminister Dr. Ingo Wolf.

Anbieter zum Thema

Bis Ende 2010 müssen alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen außerdem einen NKF-Gesamtabschluss aufstellen, der auch die kommunalen Unternehmen und Beteiligungen in die Bilanz einbezieht. „Wir machen so die engen Zusammenhänge zwischen dem jeweiligen Kernhaushalt der Kommunen und ihren wirtschaftlichen Beteiligungen deutlich, so wie es auch im Handelsrecht vorgesehen ist“, so der Innenminister.

Seit Mai 2007 setzen die fünf Modellkommunen Düsseldorf, Essen, Solingen und Lippstadt sowie der Kreis Unna beispielhaft die Vorgaben des NKF um und stellen die ersten Gesamtabschlüsse auf. Der Abschlussbericht aus den Modellkommunen soll Mitte 2009 vorliegen, so dass jede Kommune dann die Erkenntnisse aus dem Projekt anwenden kann. Der Innenminister: „NKF bleibt also in allen Kommunen eine Daueraufgabe der Politik und der Verwaltungschefs.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2018726)