Elektronisches Personalmanagement Niedersachsen beschließt Fortführung des Projektes
Das Landeskabinett hat beschlossen, das Projekt eines landesweiten Personalmanagementverfahrens fortzuführen. Ziel ist es, die Personalverwaltung mit Technikunterstützung wesentlich zu vereinfachen. Eine Software soll dabei die Verwaltung des Personalkostenbudgets, die Bewerberauswahl oder die Auswahl von Mitarbeitern zur Fortbildung und Qualifizierung unterstützen.
Anbieter zum Thema
„Fast jeder zweite Euro des niedersächsischen Haushaltes wird für Personalkosten ausgegeben. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage werden wir um weitere Einsparungen in diesem Bereich nicht herumkommen. Ein Personalmanagementverfahren, das einen Großteil der mit der Personalverwaltung zusammenhängenden Aufgaben automatisiert bewältigt, trägt zu einer Kostenreduzierung bei“, sagte Finanzminister Hartmut Möllring nach der Kabinettssitzung in Hannover.
Bisher sind rund 75 Prozent der Personalfälle in das Verfahren integriert, das entspricht etwa 122.000 Mitarbeitern. Das Projekt soll nun zügig abgeschlossen werden. Die Bereiche, die noch nicht in das PMV einbezogen wurden, werden in das Verfahren übergeleitet. Davon verspricht sich die Landesregierung weitere Einsparungen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2022915)