News Niedersachsen baut eVergabeplattform

Redakteur: Gerald Viola

Das Land Niedersachsen vertreten durch den Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung eines

Anbieter zum Thema

Das Land Niedersachsen vertreten durch den Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung eines Vergabemanagementsystems und einer eVergabeplattform für die Lösungen der Administration Intelligence AG (AI AG) entschieden. Gemeinsam mit dem Partner Fujitsu Siemens Computers GmbH (FSC), der als Generalunternehmer für die Einführung der Vergabelösungen verantwortlich ist, soll das Projekt jetzt realisiert werden.Der zentrale Betrieb der Plattform soll im LSKN erfolgen, die Anbindung der nutzenden Behörden über das Landesdatennetz. Das LSKN ist als Landesbetrieb der zentrale IuK‐Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung und zentrale Beschaffungsstelle für IT‐Leistungen. Darüber hinaus sollen Beschaffungen für behördeninterne und für behördenübergreifende Projekte durchgeführt werden.Das Beschaffungswesen in Niedersachsen ist bereits stark zentralisiert. Alle Dienststellen der Landesverwaltung sind grundsätzlich verpflichtet, den gesamten Waren‐ und Dienstleistungsbedarf über eine der mit der Beschaffung betrauten Stellen kostendeckend zu beschaffen. Nach derzeitigem Stand wird davon ausgegangen, dass mittelfristig fünf zentrale Beschaffungsstellen mit unterschiedlichen Aufgaben in Niedersachsen tätig sein werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016847)