eGovernment-Studie Nicht mal ein Viertel nutzt Online-Angebote

Redakteur: Manfred Klein

Deutsche Bürger würden deutlich mehr Online-Angebote von Behörden nutzen, wenn diese besser ihren Erwartungen entsprechen würden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage mit dem Titel „Das Online-Amt: Wunsch oder Wirklichkeit?“, die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag von Adobe Systems durchgeführt hat.

Anbieter zum Thema

Während aktuell lediglich 23 Prozent der Befragten online mit öffentlichen Einrichtungen kommunizieren, könnten sich 48 Prozent vorstellen, künftig ganz auf Behördengänge zu verzichten. Voraussetzung wäre eine benutzerfreundlichere Gestaltung von Angeboten und Unterlagen im Internet.

„Wenn Online-Angebote einfacher gestaltet und effizienter genutzt werden könnten, würden alle Beteiligten nachhaltig profitieren“, so Rüdiger Laabs, der bei Adobe Systems den Bereich Öffentliche Auftraggeber leitet.

(ID:2041230)