NIC | Network Interface Card | Netzwerkkarte

Redakteur: Gerald Viola

Eine Netzwerkkarte (Network Interface Card – NIC) ist eine Steckplatine, die, abhängig von der gewünschten Bandbreite und ausgestattet mit unterschiedlichen Schnittstellen und Steckbuchsen,

Anbieter zum Thema

Eine Netzwerkkarte (Network Interface Card – NIC) ist eine Steckplatine, die, abhängig von der gewünschten Bandbreite und ausgestattet mit unterschiedlichen Schnittstellen und Steckbuchsen, den Anschluß an ein Kupfer- oder Glasfaserkabelnetz ermöglicht. Die Daten werden mit Bandbreiten von 100 Mbit/s, 1Gbit/s, 10 Gbit/s, 40 Gbit/s und 100 Gbit/s übertragen.

Als Transportprotokoll kommt heute fast ausschließlich Ethernet und TCP/IP zum Zuge. Es soll aber auch noch Token Ring, FDDI, VG Anylan und andere ältere Protokolle geben.

Netzwerkkarten für die blockorientierte Übertragung in Speichernetzwerken mit FC- oder FCoE-Protokoll werden HBA (Host Bus Adapter) genannt. Die Daten werden mit Bandbreiten von 1 Gbit/s, 2 Gbit/s, 4 Gbit/s und 8Gbit/s übertragen. In der Entwicklung sind 16 und 32 Gbit/s. Beim Infiniband-Protokoll spricht man aufgrund der Kanalstruktur von HCA (Host Channel Adapter). Die Daten werden auf mehreren (1x, 2x, 4x) parallelen Spuren (Lanes) mit Bandbreiten von 2,5, 5 und 10 Gbit/s übertragen.

(ID:2021296)