Bundesinstitut für Berufsbildung Neues Rechenzentrum spart 90 Prozent Energie

Autor / Redakteur: Alexander Junk / Gerald Viola

Das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn hat sein Rechenzentrum modernisiert: Durch den Einsatz stromsparender Server von Dell und einer Kühlung mit Frischluft senkte die Behörde den Energieverbrauch um ganze 90 Prozent. Gleichzeitig steigerte sie die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur deutlich.

Anbieter zum Thema

Das Rechenzentrum mit den Dell-Servern und -Storage-Racks sowie der Kühlanlage.
Das Rechenzentrum mit den Dell-Servern und -Storage-Racks sowie der Kühlanlage.
(Quelle: BIBB)

Das Dienstgebäude des Bundes­instituts für Berufsbildung (BIBB) ist jetzt nicht mehr nur außen, sondern auch innen „grün“: Die Behörde musste ihr Rechenzentrum sanieren, da der Kühlkreislauf nicht mehr funktionierte und auch die Brandschutzmaßnahmen nicht mehr den Vorschriften entsprachen.

Wenn schon alles neu, dann auch umweltschonend, dachte sich das Institut. Das neue Rechenzentrum entspricht nun nicht nur dem aktuellen technischen Stand, sondern verbraucht auch deutlich weniger Energie als zuvor.

Rechenzentrum mit Frischluftkühlung

Die Umsetzung stellte sich jedoch als wahres Mammut-Projekt heraus, da umfangreiche bauliche Veränderungen im Rechenzentrum notwendig wurden. Im Vorfeld wurde zunächst von unabhängiger Stelle eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Die Bestandsaufnahme zeigte zahlreiche restriktive Rahmenbedingungen, die kaum Hoffnung auf ein „einfaches“ Projekt ließen. Ein Vorteil des alten Rechenzentrums war jedoch der Zugang nach außen in Form von zahlreichen großflächigen Fenstern.

Das brachte die Planer auf eine Idee: Warum nicht die Außenluft zur Kühlung des Rechenzentrums nutzen? Ein besonders hoher Wirkungsgrad kann mit der „Direkten Freien Kühlung“ erreicht werden.

Dell als Technologiepartner

Hier wird auf ein Kühlmittel verzichtet und kühle Luft direkt von außen angesaugt. Das funktioniert bei Außentemperaturen von bis zu 19 Grad Celsius, wie sie in Deutschland die meiste Zeit des Jahres vorherrschen. Erst bei höheren Temperaturen reicht die Kühlleistung nicht mehr aus und muss über einen Kompressor unterstützt werden.

(ID:34473710)