News Neues Meldeportal für Baden-Württemberg

Redakteur: Gerald Viola

„Mit einem neuen Meldeportal werden Auskunftsverfahren zwischen öffentlichen Stellen vereinfacht. Die Entbürokratisierung von Abläufen macht die schnelle Abwicklung verschiedenster

„Mit einem neuen Meldeportal werden Auskunftsverfahren zwischen öffentlichen Stellen vereinfacht. Die Entbürokratisierung von Abläufen macht die schnelle Abwicklung verschiedenster Verfahren möglich.“ Das sagte der Landesbeauftragte für Bürokratieabbau, Staatssekretär Rudolf Köberle, in Stuttgart.Das Innenministerium habe auf Grundlage des Meldegesetzes von 2006 mit einer überarbeiteten Meldeverordnung an die Kommunen den Startschuss für das neue Portal gegeben. Die Gemeinden im Land würden mit dem neuen gemeinsamen elektronischen Dienst den Gerichten und Behörden künftig rund um die Uhr Adressauskünfte ihrer Einwohner erteilen. Diese würden im alltäglichen Verwaltungsgeschäft ständig benötigt. Deshalb bestehe ein hohes öffentliches Interesse an diesem gemeinsamen automatischen Dienst: „Verwaltungsverfahren müssen zügig erledigt werden. Sie dürfen nicht unnötig ins Stocken geraten beziehungsweise verlängert werden, weil Verfahrensbeteiligte schwer erreichbar sind. Die Adressdaten müssen den Behörden jederzeit und ohne unnötige Verzögerungen zugänglich sein“, so Köberle. Die zeit- und kostenaufwendige Adressauskunft in Form der Briefpost gehöre der Vergangenheit an.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016790)