12. eGovernment-Wettbewerb Neue Wettbewerbskategorien garantieren Zukunftsfähigkeit
Zum zwölften Mal wird in diesem Jahr der eGovernment-Wettbewerb ausgetragen. Wie in den vergangenen Jahren soll der Wettbewerb durch die Veröffentlichung und Auszeichnung wegweisender Initiativen und Projekte die Modernisierung der Verwaltung vorantreiben. Ein überarbeitetes Wettbewerbskonzept soll den hohen Anspruch auch in diesem Jahr einlösen.
Anbieter zum Thema

Die Öffentliche Verwaltung steht in den kommenden Jahren vor gigantischen Herausforderungen – besonders in den Bereichen demografischer Wandel, Sicherheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Bildung und Forschung und Gesundheit.
Der in diesem Jahr zum zwölften Mal von BearingPoint und Cisco ausgetragene eGovernment-Wettbewerb würdigt daher zum ersten Mal herausragende Lösungen in diesen Bereichen. Da nach Ansicht der Organisatoren die Verwaltung diese Herausforderungen oft nur noch gemeinsam mit der Wirtschaft lösen kann, wurden auch die Wettbewerbskategorien entsprechend angepasst:
- Die Kategorie 1 „Bester Lösungsbeitrag für ein gesellschaftliches Problem“ zeichnet erstmalig Lösungsansätze der Wirtschaft zur Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands aus.
- Die Kategorie 2 für das „Innovativste eGovernment-Projekt 2012“ wurde weiter gefasst, um Innovationen von Verwaltungen und Sozialversicherungsträgern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu fördern.
- Die Kategorie 3 „Beste Online-Verwaltung 2012“ wendet sich an den kommunalen Bereich, da die Kommunen die meisten Kontakte mit Unternehmen und Bürgern verzeichnen und sie am besten vergleichbar sind.
Um der erneut gewachsenen Breite der Einreichungen gerecht zu werden, wurde die Jury erweitert und Themenpaten berufen, welche die jeweiligen Themen in der Öffentlichkeit repräsentieren und in die Bewertung eingebunden werden.
Der Schirmherr des Wettbewerbs, Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, ist von dem neuen Konzept überzeugt: „Der eGovernment-Wettbewerb hat sich fest etabliert. Die prämierten Lösungen haben Vorbildcharakter und weisen den Weg zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen. Es ist daher ein wichtiges und richtiges Signal, dass der Wettbewerb in diesem Jahr um Aspekte wie Demografie, Sicherheit und Nachhaltigkeit erweitert wird.“
(ID:32640110)