Frankfurt Neue Konzepte für die digitale Lehre
Die Goethe Universität hat das „Digital Teaching and Learning Lab“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist die Verbesserung von Studium und Lehre aus Sicht der Lernenden.
Anbieter zum Thema

Im Projekt „Digital Teaching and Learning Lab“ der Goethe Universität sollen neue Konzepte des digitalen Lehrens, Lernens und Prüfens entwickelt werden. Dazu ist das Lab als virtueller Kommunikations- und Kollaborationsraum angelegt. In sogenannten Partnerships können sich die Lehrenden der Fachbereiche untereinander austauschen, um innovative Entwicklungsprojekte in Lehrveranstaltungen umzusetzen.
So sollen kontinuierlich neue Konzepte erprobt und nach Evaluation der Ergebnisse in der Breite nutzbar gemacht werden. Die Themen Diversität und Barrierefreiheit sowie Constructive Alignment sollen sicherstellen, dass dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studenten berücksichtigt werden und der Studienerfolg als Ziel der Maßnahmen im Fokus steht.
„Für mich ist das ein schönes Beispiel dafür, dass wir auch an einer so großen und vielfältigen Universität Interessen und Bedarfe zu einem gemeinsamen Projekt zusammenführen können, von dem letztlich die gesamte Lehre profitiert“, kommentiert Prof. Roger Erb, ehemaliger Vizepräsident für Studium und Lehre an der Goethe-Universität.
Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ unterstützt. Die Fördersumme beträgt 4,12 Millionen Euro.
(ID:47530536)