News Neue Internet-Domains für Verwaltungen
Bei der Namensgebung für ihre Webseiten haben Verwaltungen, Unternehmen und Bürger künftig mehr Möglichkeiten: Die zuständige Internet-Verwaltung ICANN hat grundsätzlich grünes Licht
Anbieter zum Thema
Bei der Namensgebung für ihre Webseiten haben Verwaltungen, Unternehmen und Bürger künftig mehr Möglichkeiten: Die zuständige Internet-Verwaltung ICANN hat grundsätzlich grünes Licht für neue Homepage-Endungen, die sogenannten Top Level Domains, gegeben. Dem Beschluss zufolge sind bald nicht nur Länderkennungen wie .de und andere bekannte Kürzel wie .com, .net und .org möglich. Auch Städte und Regionen sollen in wenigen Monaten eigene Webseiten-Endungen beantragen können. So sind in Deutschland Bewerbungen für die Adressen .berlin und .hamburg geplant.Einen kleinen Wermutstropfen hat die Sache aber doch. Mit der Entscheidung hat ICANN der Erweiterung des Internet-Namensraums zwar grundsätzlich zugestimmt. Die Nutzer müssen sich aber noch mindestens bis 2009 gedulden, ehe sie Webseiten mit den neuen Endungen registrieren können. Zuerst müssen interessierte Städte, Regionen und Unternehmen die gewünschten Namensräume beantragen. Die dazu nötige Ausschreibung startet nach der Einschätzung des IT-Branchenverbands BITKOM jedoch frühestens im zweiten Quartal des kommenden Jahres. Um zu verhindern, dass in der Startphase große Mengen an Domains zu Spekulationszwecken reserviert werden, hat ICANN in den vergangenen Monaten Maßnahmen nach dem Vorbild der Einführung der Endung .eu entwickelt: Verwaltungen, Unternehmen und Bürger mit berechtigten eigenen Interessen sollen in den ersten Monaten Vorrang haben.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.bitkom.org
(ID:2016868)