Mietmodell bietet Vorteile bei Kosten, Skalierbarkeit und Funktionsumfang Neue Impfstrategien mithilfe von Public Cloud

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Nur solche Funktionen nutzen, die wirklich gebraucht werden – das ist die Stärke von Services aus der Cloud. Ein Beispiel für die gebrauchsgerechte und flexible Softwarenutzung ist ein Projekt, das das Ulmer Systemhaus Fritz & Macziol bei ImevaX, einem Spin-off der Technischen Universität (TU) München, umgesetzt hat.

Anbieter zum Thema

Eine Public-Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Office 365 vernetzt weltweite Forschungsaktivitäten zur Entwicklung neuartiger Impfsstoffe gegen global auftretende Infektionskrankheiten.
Eine Public-Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Office 365 vernetzt weltweite Forschungsaktivitäten zur Entwicklung neuartiger Impfsstoffe gegen global auftretende Infektionskrankheiten.
(Bild: ImevaX)

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der TU München ist auf die Identifikation von Erregern und die Bestimmung ihrer Resistenzen spezialisiert.

Als Teil des GoBio-Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) arbeitet das Spin-off Projekt ImevaX der Forschungsgruppe von Prof. Gerhard an der Entwicklung hoch spezifischer Impfstoffe gegen Krankheitserreger chronischer Infektionskrankheiten.

Im Institut trug die von modernen IT-Lösungen unterstützte Teamarbeit essentiell zum Erfolg der Forschungsarbeit bei. Jetzt sollte die reibungslose und schnelle Zusammenarbeit der Forscher in weltweiten wissenschaftlichen Projekten mit neuen IT-Lösungen weiter gewährleistet sowie die Informationsbereitstellung optimiert unterstützt werden.

Zunächst zog ImevaX eine lokale Installation in Betracht, da ursprünglich nur 7 Anwender damit arbeiten sollten.

IT-Projektleiter Dr. Christian Bolz interessierte sich für eine Microsoft SharePoint-Lizenz ohne Office für Kleinunternehmen. Bei der Analyse der Situation im Institut vor Ort durch das Ulmer Systemhaus Fritz & Macziol kristallisierte sich jedoch die Online-Plattform Microsoft Office 365 als die für die aktuellen und künftigen Anforderungen als weitaus besser geeignet und dazu noch kostengünstigere Alternative heraus.

Im Rahmen der Office-365-Plattform können grundsätzlich die Server Exchange Online, SharePoint Online und Lync Online in unterschiedlichen Ausprägungen genutzt werden. Im Bereich Enterprise („E“) sind seitens Microsoft verschiedene Nutzungspläne (1-4) hinterlegt. Auf Empfehlung von Fritz & Macziol entschied sich ImevaX für die Varianten Office 365 E1/E2. Diese kam dem Anforderungsprofil und der geplanten Ausgründung der ImevaX aus der TU München am besten entgegen.

Office 365 E1 beinhaltet neben den drei Server-Produkten zusätzlich lokale Lync Clients sowie die Outlook Web App für die E-Mail-Bearbeitung im Browser. Ergänzend dazu kommen bei Office 365 E2 die Office Web Apps in Form der Online-Varianten von Word, Excel, Power Point und OneNote hinzu.

(ID:43234007)