eGovernment Action Plan 2011 - 2015 Neue eGovernment-Initiative der Europäischen Kommission

Redakteur: Manfred Klein

Die Europäische Kommission hat auf der Lift-off towards Open Government Conference in Brüssel ihren neuen eGovernment Action Plan für die Jahre 2011 bis 2015 vorgestellt. Das Vorhaben soll die Teilhabe europäischer Bürger und Unternehmen am gemeinsamen Wirtschaftsraum verbessern und die Chancen der Informationsgesellschaft für die wirtschaftliche Entwicklung weiter erschließen.

Anbieter zum Thema

Dazu strebt der Action Plan unter anderem eine nahtlose Überführung der bisherigen eGovernment-Dienste in eine neue Generation von offenen, flexiblen und kollaborativer Services auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene an. Dazu sollen in den nächsten fünf Jahren insgesamt 40 verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden.

Darüber hinaus soll die eGovernment-Initiative einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung zweier Hauptziele der Strategie Europa 2010 leisten:

An 2015 soll eine Reihe grundlegender grenzübergreifender öffentlicher Dienste online zur Verfügung stehen, sodass Unternehmen ungeachtet ihrer Herkunft überall in Europa Firmen gründen und betreiben können. Darüber hinaus sollen alle Bürger überall in der Europäischen Union arbeiten, studieren, wohnen oder sich zur Ruhe setzen können.

Und ab 2015 sollen 50 Prozent der EU-Bürger elektronische Behördendienste in Anspruch nehmen können.

(ID:2048927)