Kolibri Software Neu: Unterkunftsmanagement im Immobilienmanagement
Nichts beschäftigt derzeit Kommunen so stark wir die Unterbringung und Wohnraumbeschaffung für Flüchtlinge.
Anbieter zum Thema

Im Kolibri-Immobilienmanagement können alle erforderlichen Unterkunftsdaten wie Gebäude, Nutzungseinheiten, Wohnräume, Inventar, Klassifizierung und Eignung (z.B. Frauen, Minderjährige ohne Begleitung), Begehungen etc. erfasst werden. Über die Personendatei werden sämtliche persönliche Daten der Unterzubringenden wie Staatsangehörigkeit, Religion, Einreisedaten, Stand Asylverfahren, Gesundheitsinformationen, Betreuer u.v.m. gespeichert und dann mit Ein- bzw. Auszugsdatum den Unterkünften zugeordnet.
Zusätzlich können sämtliche relevante Daten sowohl an der Unterkunft wie auch an der Personendatei angehängt oder verlinkt werden (z.B. Pläne, Grundrisse, Fotos, Zeugnisse, Betreuer etc.). Frei konfigurierbare Datenfelder und Vorgänge erfüllen auch individuelle Anforderungen.
Eine Vielzahl von Auswertungen wie z.B. Leerstände von Unterkünften, taggenaue Abrechnungen über angefallene Kosten pro Person oder Nutzungseinheit, Gebäude- und Nutzungseinheiten-Exposé, Schadensmeldungen, Begehungsprotokolle schaffen Übersicht und Transparenz. Zusätzlich können sämtliche Daten in Standard-Formaten (z.B. Excel) exportiert und an andere Behörden für weitergehende Bearbeitung überstellt werden.
Alle Aufgaben rund um die Flüchtlingsunterbringung werden im Immobilienmanagement der Kommune integriert bearbeitet, sodass Insellösungen vermieden und alle Immobilien in einem System verwaltet werden.
Mehr Informationen
Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2016 in Hannover vom 14. bis 18. März: Messe Hannover Halle 7, Stand B 62 am Gemeinschaftsstand von Databund.
Die Autorin: Monika Sadegor, Prokuristin und Leiterin Vertrieb, Kolibri software & systems GmbH
(ID:43900128)