Network Convergence | Netzwerk-Konvergenz | Konvergenz | Convergence | All-IP

Redakteur: Administrator

Unter Netzwerkkonvergenz versteht man die effeziente Koexistenz von Telefon-, Video- und Datenkommunikationen innerhalb eines einzelnen Netzwerks. Die Möglichkeit, mehrere Kommunikationsmodi

Anbieter zum Thema

Unter Netzwerkkonvergenz versteht man die effeziente Koexistenz von Telefon-, Video- und Datenkommunikationen innerhalb eines einzelnen Netzwerks. Die Möglichkeit, mehrere Kommunikationsmodi in einem einzelnen Netzwerk nutzen zu können, bietet Komfort und Flexibilität, wie es mit unabhängigen Infrastrukturen nicht der Fall wäre. Die Netzwerkkonvergenz wird teilweise auch Medienkonvergenz genannt.

Als Reaktion auf Verbrauchernachfragen hat sich die Konvergenz von Beginn des Internets an kontinuierlich entwickelt. Heutzutage werden SMS, Websurfen, VoIP (Voice over IP), Streaming Media, Videokonferenzanwendungen, Online-Spiele und der elektronische Handel umfassend von Kunden, Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Regierungsbehörden genutzt. Alle User erwarten einen hoch-qualitativen Service (QoS, Quality of Service), eine hohe Erfahrungsqualität (QoE oder QoX, Quality of Experience), Robustheit, geringe Kosten, Standardkonformität, Anpassungs- Aktualisierungsfähigkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und Schutz vor Malware.

Mit der Entwicklung der Netzwerkkonvergenz kommen große Herausforderungen auf die Netzwerkentwickler zu. Die bloße Nachfrage nach Bandbreite ist vielleicht die bedeutendste. Werden Anwendungen anspruchsvoller und vergrößert sich das Volumen der zwischen den Usern ausgetauschten Daten, kann dies die Netzwerkressourcen auch überlasten. Der Schlüssel zur effektiven Netzwerkkonvergenz liegt deshalb im Design, in der Installation und Pflege einer angemessenen Hardware. Eine weitere Herausforderung ist die Tatsache, dass die Implementierung neuer Technologien begrenzt wird durch das Ausmaß, in dem Investoren und Steuerzahler bereit sind, diese finanziell zu tragen. Ein weiteres Thema ist der Bedarf an Standards, die den nahtlosen Betrieb mit den verschiedenen End-User-Plattformen und sich entwickelnder Kommunikationsmodi sicherstellen. Neue Technologien bringen manchmal neue Arten des Datenverkehrs mit sich, die vorher unbekannte Ansprüche an die Netzwerkhardware, Betriebssysteme, Ressourcen und Software stellen.

(ID:2020439)