Zertifiziertes medizinisches 2-Megapixel-Display NEC-Display für diagnostische Bildgebung

Autor Ira Zahorsky

Der MDC212C2 ist der erste Monitor der NEC MDC (Medical Display Clinical)-Serie, der für die diagnostische Bildgebung zertifiziert ist.

Anbieter zum Thema

Medizinische Fachkräfte erwarten von dem Einsatz moderner Technologien Diagnosen in Echtzeit, die zuverlässig und genau sind. Medizinische Displays sollten daher integrierte Funktionalitäten besitzen, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern und dabei die Kosten zu senken.
Medizinische Fachkräfte erwarten von dem Einsatz moderner Technologien Diagnosen in Echtzeit, die zuverlässig und genau sind. Medizinische Displays sollten daher integrierte Funktionalitäten besitzen, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern und dabei die Kosten zu senken.
(Bild: NEC Display Solutions)

Das 2-Megapixel-Display wurde speziell für Anwendungen der diagnostischen Bildgebung entwickelt: darunter CT/ PET, MRI und Fluoroskopie sowie andere medizinische Bildgebungsverfahren aus den Bereichen Zahnmedizin, Kardiologie, Onkologie und Ultraschall.

Neben dem Basismodell bietet NEC die Variante MDC212C2-270 an. Es verfügt ab Werk über eine kalibrierte Leuchtdichte von 270 cd/m² und ist somit nach DIN 6868-157 auch für die Projektionsradiographie beispielsweise von Thorax, Skelett oder Abdomen geeignet.

Der Monitor verfügt über die Kalibrierungssoftware GammaCompMD QA, die die Konformität des Displays mit dem DICOM-Standard (Teil 14) gewährleisten soll. Er soll auch den Qualitätssicherungstests entsprechen, die in verschiedenen europäischen Ländern erforderlich sind (zum Beispiel IEC62563-1, DIN 6868-157).

Der MDC212C2 kann für digitale Farb- und Graustufenbilder genutzt werden. Er verfügt zudem über alle Sensoren der MD-Serie. Hierzu zählen ein Front-, Umgebungslicht- und Annäherungssensor für einen langanhaltenden Weißpunkt und gleichbleibende Leuchtdichte. Mit einer maximalen Leuchtdichte von 440 cd/m² bietet das Display ausreichend Spielraum für den langfristigen Einsatz. In Verbindung mit der LED-Hintergrundbeleuchtung und einem großen Betrachtungswinkel (178 Grad horizontal und vertikal) soll es sich für anspruchsvolle Anwendungen in jedem medizinischen Umfeld eignen.

Weitere Neuheiten für die MDC-Serie: Die Quick-Screen-QA-Funktion soll die DICOM-Konformitätsprüfung ohne Installation einer speziellen Software auf der Workstation ermöglichen. Der QC-Scheduler ist ein automatisiertes Verfahren zur Kalibrierung und Prüfung der DICOM-Konformität direkt am Bildschirm.

Verfügbarkeit und technische Details

Das Display hat ein 4:3-Format und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie DisplayPort, DVI und D-Sub sowie einen 3x USB3.0-Hub.

NEC Display Solutions Europe gewährt europaweit eine dreijährige Service-Garantie mit einer optionalen Erweiterung auf fünf Jahre. Sie umfasst auch das LCD-Panel und die Hintergrundbeleuchtung sowie ein gleichbleibendes Servicelevel während der gesamten Gewährleistungsfrist.

Der MDC212C2 ist verfügbar ab Januar 2016.

(ID:43775270)