NRW verstärkt Schutz von Cyberangriffen Millionenfach Cyberangriffe auf die Landesverwaltung

Von Margrit Lingner

Anbieter zum Thema

Angesichts der steigenden Bedrohungen im Internet investiert das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) massiv in die IT-Sicherheit der Landesverwaltung. Über 8 Millionen Euro will das Land für einen verbesserten IT-Schutz ausgeben.

Die Landesverwaltung NRW verzeichnete allein 2014 mehr als sechs Millionen Cyberangriffe
Die Landesverwaltung NRW verzeichnete allein 2014 mehr als sechs Millionen Cyberangriffe
(Bild: © Leo Lintang - Fotolia)

Auf die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung NRW hat es allein 2014 mehr als sechs Millionen Cyberangriffe gegeben. Davon seien etwa 10.000 auf einem "professionell hohen Niveau" ausgeführt worden, sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Dienstag in Düsseldorf.

In diesem Jahr habe eine IT-Taskforce in der Landesverwaltung 74 Systeme identifiziert, die von Schadstoffprogrammen befallen waren, die aber Virenscanner nicht erkennen konnten. Ziel der Attacke sei gewesen, die Rechner fremdzusteuern. Jäger zufolge konnte weitreichender Schaden verhindert werden.

Die Regierung werde angesichts der steigenden Bedrohung im Internet massiv in die Sicherheit der Landesverwaltung investieren, betonte der SPD-Politiker. Das rot-grüne Kabinett habe ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht.

Dazu gehören 60 zusätzliche Stellen für Sicherheitsbeauftragte und gut acht Millionen Euro mehr für eine Verbesserung der Sicherheitskonzepte. Der „Schwachpunkt Mensch“ solle im Vordergrund stehen. Der einfachste Zugang für unerwünschte Eindringlinge sei der Mitarbeiter.

In der Landesverwaltung NRW sind 120.000 PC und geschätzte rund 20.000 Mobilgeräte im Einsatz. Hinzu kommen private Geräte von Landesbeschäftigten als mögliches Einfallstor. Angreifer nehmen gezielt die Politik ins Visier, warnte Jäger. Ein gravierendes Beispiel: Die Cyberattacke auf den Bundestag, die eine komplette Überarbeitung des IT-Systems nötig gemacht hatte.

Die IT-Taskforce, das Computer Emergency Response Team, kurz CERT-NRW, ist als Teil von IT.NRW maßgeblich für die Vorbeugung, Diagnose und Bekämpfung von Cyberangriffen verantwortlich. Diese Task Force versucht gezielt, Angreifer zu erkennen und frühzeitig zu enttarnen. Sie ist erster Ansprechpartner bei Angriffen und koordiniert Sicherheitsmaßnahmen.

(ID:43613461)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung