Medtec Europe 2015 Medtech Europe mit neuen Angeboten

Redakteur: Anne Richter

Vom 21. bis 23. April findet auf der Landesmesse Stuttgart die Medtec Europe 2015 statt. Über 7000 Spezialisten aus der Medizintechnikbranche erwartet der Veranstalter als Besucher. Für die hat er sich einiges Neues einfallen lassen.

Anbieter zum Thema

Knapp 90 Aussteller aus der Schweiz werden auf der Medtech Europe 2015 in Stuttgart vertreten sein.
Knapp 90 Aussteller aus der Schweiz werden auf der Medtech Europe 2015 in Stuttgart vertreten sein.
(Bild: Anne Richter, SMM)

ari. Auf der Medtec Europe können Vertreter von Medizintechnikherstellern neue Produkte, Dienstleistungen und Fortbildungsangebote kennenlernen. Damit ist die Messe eine gute Gelegenheit, sich über neue Trends und Technologien zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich weiterzubilden. Über 800 Zulieferer, Gesundheitsexperten und Dienstleister will der Veranstalter dafür als Aussteller gewinnen.

Neues Messekonzept für mehr Messeerlebnis

2015 beginnt ein neues Kapitel für die Medtec Europe: Passend zu den Bedürfnissen des Marktes, hat der Veranstalter eine kostenlose Begleitkonferenz zu aktuellen Entwicklungen in zentralen Disziplinen der Medizin organisiert. Hier finden Hersteller Know-how und Hintergrundwissen für neue Produkte, die Patienten und Behandelnden wirklich weiterhelfen. Hinzukommen diverse Neuerungen, die das Messeerlebnis für Besucher wie Aussteller verbessern sollen. So zum Beispiel der «Medtec Treff». Als Matchmaking-Service stellt er Kontakte zwischen Interessenten und den passenden Anbietern oder Gesundheitsdienstleistern her und hilft so den Besuchern, ihre Zeit auf der Messe bestmöglich zu nutzen. Für den intensiven Informationsaustausch wurde eigens ein Teil des Ausstellungsbereichs eingerichtet.

Start-up-Pavillon und Start-up Academy

Technische Innovationen und neue Produkte sind von zentraler Bedeutung für Hersteller, die konkurrenzfähige Produkte mit echtem Mehrwert bieten möchten. Deshalb gibt es auf der Medtec Europe jetzt die «Start-up Academy», eine Plattform für junge, innovative Lieferanten und ihre neuesten Produkte. Für dieses Programm haben das Team und der Beirat der Medtec Europe Start-ups aus Deutschland, Italien, Grossbritannien und Irland ausgewählt. Ihre Vertreter werden auf der Medtec Europe ihre Ideen vorstellen, sich potenziellen Geschäftspartnern präsentieren und miteinander um den «Start-up-Academy»-Preis für die vielversprechendste Innovation konkurrieren.

Foren für additive Fertigung und Industrie 4.0

Im Forum für die additive Fertigung erwartet die Besucher eine kostenlose Konferenz über neue Entwicklungen in der additiven Fertigung und dem Rapid Prototyping. Im zugehörigen Ausstellungsbereich stehen marktführende Unternehmen für 3D-Druck bereit, zum Beispiel Proto Labs, Formlabs und Mark Ident.

Industrie 4.0 ist das Schlagwort für die vierte industrielle Revolution, die in Europa besonders von deutschen Unternehmen vorangetrieben wird. In einem entsprechenden Spezialforum werden die neuesten Methoden und Technologien in der digitalisierten Fertigungstechnik vorgestellt, die herkömmliche Produktionsstätten zukunftsfähig machen. Die Referenten kommen unter anderem von der Technischen Universität Darmstadt, von Hewlett-Packard und von Roland Berger Strategy Consultants.

Digitales Gesundheitswesen und medizinische Foren

Doch damit nicht genug. Auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird auf der Messe thematisiert, birgt sie doch zahlreiche Möglichkeiten, die quasi täglich erweitert werden. Daher sprechen auf einer integrierten Konferenz Vertreter von Branchenführern wie Orange Healthcare, SAP und PwC zu Regulierungsfragen, Softwaresicherheit, vernetzter Medizintechnik und vielem mehr.

Da Europa für kaufkraftstarke Demografien, erfolgreiche Forschungsinstitute und Regulierung mit Augenmass steht, ist dieser Markt seit Langem das Ziel von Medizintechnikunternehmen, die ihr Geschäft ausweiten möchten. Unternehmer aus Deutschland, der Schweiz und Italien werden in diesem Forum ihre Argumente für Südeuropa als Tor zum europäischen Markt vorstellen. Die Konferenz ist ebenfalls kostenlos und bietet Gelegenheiten zum Networking.

Zum ersten Mal bietet die Medtec Europe darüber hinaus kostenlose Diskussionsforen zu neuesten Technologien, ungelösten Anwendungsfällen und Regulierungsthemen in wichtigen Disziplinen wie der kardiovaskulären Medizin, der Orthopädie, Drug Delivery und der Diagnostik. Es referieren Vertreter führender Medizintechnikunternehmen sowie Kliniker. <<

(ID:43329450)