IDC-Analyse über Apples iPad und Co. Media-Tablet-PCs: Starker Boom in den kommenden Jahren
Media-Tablet-PCs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aufgrund der hohen Mobilität, attraktiver Apps und einfacher Bedienbarkeit stehen die flachen Touchscreen-Rechner bei vielen Anwendern hoch im Kurs. Und der eigentliche Boom steht erst noch bevor.
Anbieter zum Thema
Der bekannteste Media-Tablet-PC ist mit Sicherheit Apples iPad, aber auch andere Anbieter tummeln sich vermehrt in diesem Markt. So stellte etwa der Grafikspezialist Nvidia Ende Mai einen eigenen Tablet-PC vor.
Nach Ansicht von IDC steht dabei der eigentliche Nachfrage-Boom erst noch bevor. Handelte es sich bisher bei den Media-Tablet-PCs eher um eine Nische zwischen Mobiltelefon und Notebook, wird sich der Markt in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Marktsegment im PC-Umfeld entwickeln.
In diesem Jahr werden nach Prognose von IDC im Segment der Media-Tablet-PCs mit sieben bis zwölf Zoll großen Farbdisplays und mobilem Betriebssystem wie etwa Apples iPhone OS oder Googles Android weltweit rund 7,6 Millionen Geräte verkauft. Bis in das Jahr 2014 wird der Absatz mehr als das sechsfache dieser Menge betragen. IDC schätzt, dass im Jahr 2014 die Nachfrage auf über 46 Millionen Stück steigen wird. Damit beträgt das jahresdurchschnittliche Wachstum sagenhafte 57,4 Prozent. Die Nachfrage für Notebooks wird zum Vergleich im Jahr 2014 knapp 400 Millionen Stück betragen.
Apps verhelfen zum Durchbruch
Angesichts der schwachen Entwicklung in anderen Hardware-Bereichen ist dieser Markt also äußerst lukrativ für die Anbieter. Dabei wird die Entwicklung entscheidend von der Verfügbarkeit von kompatiblen portablen Anwendungen sein. Diese meist von unabhängigen Programmieren entwickelten quelloffenen Apps stehen derzeit gerade im Konsumentenumfeld hoch im Kurs. Dieser Hype kann den Media-Tablet-PCs zum Durchbruch verhelfen. Je mehr spezielle Apps für diese Endgeräte verfügbar sind, desto stärker werden sich Media-Tablet-PCs etablieren.
Tablet-PCs werden sich dann vom netten Gimmick zum unverzichtbaren Helfer im Alltag entwickeln. Verdrängen werden sie dabei auch die derzeit stark nachgefragten sogenannten Netbooks. Zwar stehen derzeit überwiegend Multimedia-Anwendungen im Vordergrund. Sollten aber auch verstärkt mobile Geschäftsanwendungen verfügbar sein, werden Tablet-PCs zunehmend für Unternehmen interessant. Vor allem im Außendienst eröffnen sich hier zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Marktführer ist derzeit Apple, jedoch werden Media-Tablet-PCs mit Android-Betriebssystem zum Ende des Jahres verstärkt auf den Markt drängen. Es ist zudem davon auszugehen, dass HP nach der Übernahme von Palm ebenfalls in diesem Markt mitspielen will. Wie sich dieser dynamische Markt in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche Anbieter sich am Ende durchsetzen, kann also mit Spannung beobachtet werden.
(ID:2045428)