Landesverwaltung will sparen Mecklenburg-Vorpommern nutzt landesweit IP-Telefonie
Mecklenburg-Vorpommern hat eine Vorreiterrolle bei der flächendeckenden Einführung der IP-Telefonie in der Öffentlichen Verwaltung. Innenminister Lorenz: „Wir sind das erste Bundesland, das in der Landesverwaltung flächendeckend IP-Telefonie einführen wird. In anderen Bundesländern wird diese Technologie bisher nur in einzelnen Bereichen wie beispielsweise der Finanzverwaltung betrieben.“
Anbieter zum Thema
In Schwerin haben die landeseigene Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH und die T-Systems Enterprise Service GmbH ihren Vertragsschluss zur Einrichtung und zum Betrieb eines IP-Telefonie-Netzwerkes in der Landesverwaltung besiegelt. Der Minister: „Das Land setzt mit der Einführung der IP-Telefonie auf eine zukunftssichere Technologie. Wir erwarten, dass die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern künftig für seinen Telekommunikationsbedarf deutlich weniger Finanzmittel aufwenden muss.“ Die Staatskanzlei und die Ministerien in
Schwerin sowie die Polizeidirektion Neubrandenburg werden in einer Pilotphase die neue Technologie erproben.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2003699)