Long Term Evolution | LTE | 4G
Die Long Term Evolution (LTE) ist eine 4G-Drahtlos-Breitband-Technologie, die vom Third Generation Partnership Project (3GPP), einer Industrievertretung, entwickelt wurde.
Anbieter zum Thema
Die Long Term Evolution (LTE) ist eine 4G-Drahtlos-Breitband-Technologie, die vom Third Generation Partnership Project (3GPP), einer Industrievertretung, entwickelt wurde.
Die 3GPP-Ingenieure nannten die Technologie „Long Term Evolution”, weil sie den nächsten Schritt (4G) nach UMTS, der auf der GSM basierenden 3G-Technologie, und GSM, einem 2G-Standard, darstellt. LTE sorgt für deutlich erhöhte Datenübertragungsraten und besitzt das Potenzial, Raten von bis zu 100 Mbit/sek. im Downstream und 30 Mbit/sek. im Upstream zu erreichen, mit reduzierter Latenz und skalierbarer Bandbreitenkapazität, wobei die Abwärtskompatibilität zur bestehenden GSM- und UMTS-Technologie gewährleistet ist. Künftige Entwicklungen könnten zu einem maximalen Datendurchsatz von 300 Mbit/sek. führen.
Die oberen LTE-Schichten basieren auf TCP/IP, was wahrscheinlich zu einem All-IP-Netzwerk, ähnlich dem Ist-Zustand verkabelter Kommunikationstechnik, führen wird. LTE wird den gemischten Daten-, Voice-, Video- und Messagingbetrieb unterstützen. LTE nutzt als Modulationsverfahren das OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) und die späteren Versionen der MIMO-Antennentechnologie (Multiple Input Multiple Output), ähnlich des IEEE 802.11n Standards für drahtlose Local Area Networks (WLAN). Der höhere Signal-Rausch-Abstand (SNR, Signal to Noise Ratio) am Receiver, der durch MIMO und OFDM ermöglicht wird, sorgt für eine verbesserte Übertragung und höheren Durchsatz, besonders in dicht besiedelten Stadtgebieten.
Die breite Markteinführung von LTE ist für 2010 von Verizon Wireless und AT&T Wireless geplant. T-Mobile und Alltel haben ebenfalls Pläne verkündet, nach denen sie auf LTE basierende 4G-Funktionen auf den Markt bringen werden. Diese Netzwerke werden mit WiMAX sowohl um Unternehmenskunden als auch um Endverbraucher von drahtlosen Breitbandprodukten konkurrieren. Außerhalb des US-Telekommunikationsmarktes ist GSM der dominante Mobilfunkstandard mit mehr als 80 Prozent der Mobilfunk-Nutzer weltweit. Deshalb werden sich die meisten Nutzer für HSDPA und LTE als Breitbandtechnologie entscheiden. Nortel und andere Infrastruktur-Anbieter konzentrieren sich daher maßgeblich auf die Erforschung und Entwicklung von LTE-Basisstationen, um die erwartete Nachfrage bedienen zu können. Nach der Implementierung hat LTE das Potential, Pervasive-Computing weltweit zu realisieren, wobei sich die Erfahrung für alle Mobilfunknutzer nicht wesentlich vom verdrahteten Anschluss unterscheidet.
(ID:2020433)