Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2013 Leitveranstaltung für eGovernment
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2013 nimmt konkrete Formen an: Laut Bundesinnenministerium haben sich bereits mehr als 40 Unternehmen und über 450 Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen für eine Mitwirkung entschieden. Auch die Besetzung der Foren verläuft erfolgreich.
Anbieter zum Thema

Ihre Teilnahme zugesagt haben unter anderem der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Frank-Jürgen Weise, der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Udo Di Fabio und die haushaltspolitischen Sprecher der CDU/CSU- und der SPD-Bundestagsfraktionen.
Der Zukunftskongress soll laut Bundesinnenministerium für die Verwaltungen in Deutschland, im deutschsprachigen Raum und auch darüber hinaus zu dem Jahrestreffen werden, bei dem Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam Antworten auf die drängenden Fragen von Staat & Verwaltung suchen.
Hierzu zählen Fragen wie:
- Welche Strukturen müssen Staat & Verwaltung schaffen, um in der Welt der Globalisierung und des Internets die Probleme richtig analysieren und lösen zu können?
- Bedarf es einer neuen Subsidiaritätsdebatte in Deutschland und Europa?
- Wie können Staat & Verwaltung angesichts der sich verknappenden Haushaltsmittel (Schuldenbremse, demografischer Wandel etc.) ihre Leistungen für die Bürger aufrecht erhalten?
- Welche Organisations- und Personalmodelle benötigen Verwaltungen, um effizient die Probleme der Zukunft lösen zu können? (Sind die Verwaltungen organisationsseitig zeitgemäß aufgestellt?)
- Welchen Beitrag können/müssen Staat & Verwaltungen leisten, um Deutschland (und Europa) im immer härter werdenden internationalen Wettbewerb ökonomisch zu stärken?
Ein interdisziplinärer Programmbeirat hat folgendes Leitthema sowie die vier zentralen Themenfelder des „Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2013“ erarbeitet:
Diese sind:
» Zukunftsorientiertes Regierungs- und Verwaltungshandeln
» Öffentliche Finanzen, Effizienz & Transparenz
» Führung, Personal, Kompetenz und
» Strukturen, Prozesse & Dienstleistungen
Das letztgenannte Themenfeld wird von eGovernment Computing moderiert.
(ID:38660000)