Advertorial Landkreis Rastatt optimiert Kundenservice mit FlexPod-Infrastruktur
Für die zentralen IT- und Telekommunikationsdienste im Landkreis Rastatt ist das Landratsamt zuständig. Zuverlässiger Service und Anwendungen auf der Höhe der Zeit gehören zum Selbstverständnis der internen IT-Organisation, waren aber mit einer in die Jahre gekommenen Infrastruktur immer schwieriger umzusetzen.
Anbieter zum Thema

„Bei einem öffentlichen Dienstleister wirkt sich die Kundenzufriedenheit direkt auf die Ressourcen aus”, so Gerd Zumkeller, Leiter Information und Telekommunikation des Landkreises Rastatt. „Zufriedene Bürger befürworten eher einen größeren Haushalt, was die Erfüllung der Serviceanforderungen erleichtert.“
Zusammen mit dem IT-Integrator Stemmer wurde die Modernisierung des Rechenzentrums in Angriff genommen. Stemmer verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Integration und hat mehr als 800 Kunden erfolgreich begleitet.
Spezifische Herausforderungen des Landratsamts, wie häufige Ausfallzeiten der Server und fehlende Konsistenz bei Backup und Recovery, waren in kurzer Zeit definiert. Das große Ziel jedoch lautete effizientes Management, hohe Verfügbarkeit und eine schnelle Infrastruktur für eine wachsende Zahl von Kundenanwendungen.
Die Lösung: Fit für alle Fälle mit FlexPod Datacenter
Stemmer empfahl die integrierte Referenzarchitektur FlexPod. Sie vereint Cisco Unified Computing System Server (UCS), Cisco Nexus Switches sowie NetApp Systeme und Software. Mit Lösungen von Partnern für Virtualisierung, Cloud und dedizierte Workloads ist FlexPod exakt an die jeweiligen Anforderungen anpassbar.
Mit FlexPod konnte das Landratsamt an die guten Erfahrungen mit Produkten von NetApp und VMware anknüpfen und profitiert gleichzeitig vom validierten Design der Architektur: Ihre Komponenten sind aufeinander abgestimmt und eng integriert, so dass die Plattform in kurzer Zeit verlässlich einsatzbereit ist.
Cisco UCS Bladeserver mit 384 GB RAM bieten dem Landkreis Rastatt hohe Rechenleistung bei minimalem Platzbedarf. Während Cisco Nexus Switches die Basis der Cisco Fabric sind, vereinheitlichen Cisco Fabric Interconnects den Zugriff vom Server-Chassis auf Netzwerke und Storage. Als Storage-Plattform dienen zwei Systeme mit SAS Disks aus der NetApp FAS3000 Serie. Stemmer hat sie für höchste Verfügbarkeit als NetApp MetroCluster mit aktiv/aktiv-Betrieb, synchroner Datenreplizierung und halbautomatischem Failover konfiguriert. Da Performance ein kritischer Faktor im Rechenzentrum ist, wird für die automatische Beschleunigung von Lesezugriffen die Flash-basierte Caching-Technologie von NetApp genutzt. Ein weiterer Performance-Effekt resultiert aus dem kompakten FlexPod-Design: Kurze Wege zwischen Servern und Storage verkürzen die Reaktionszeiten. Wie bisher schon ergänzt ein drittes NetApp FAS System mit SATA Disks für Backup und Disaster Recovery die Produktivsysteme.
Stemmer entwickelte dafür ein Konzept, das die integrierte Datensicherung von NetApp für Applikationen, virtuelle Maschinen und Files sowie Dell NetVault für die Bandsicherung einbezieht. Mit dieser mehrstufigen Lösung für Disk und Tape Storage kann das Landratsamt die verschiedensten Anforderungen an Backup-Häufigkeit und Rücksicherungsbedarf flexibel erfüllen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter.
(ID:43828981)