eGovernment in Brandenburg Landesverwaltung hat jetzt zentralen IT-Dienstleister
Der zentrale Dienstleister für die Informationstechnik (IT) der gesamten Brandenburgischen Landesverwaltung hat seine Arbeit aufgenommen. Nach einem Beschluss der Landesregierung werden in den nächsten Jahren nacheinander alle Ministerien des Landes und nachgeordneten Bereiche ihre IT-Infrastrukturaufgaben und die dafür verantwortlichen Mitarbeiter in den Brandenburgischen IT-Dienstleister überleiten.
Anbieter zum Thema
Nahezu die gesamte IT-Infrastruktur des Landes wird damit künftig in einem Haus verwaltet und betreut. In dem neuen Landesbetrieb mit Hauptsitz in Potsdam werden bis zu 400 Beschäftigte arbeiten.
„Die Zentralisierung im Brandenburgischen IT-Dienstleister ist ein wichtiger Schritt der Verwaltungsmodernisierung. Professioneller IT-Service aus einer Hand spart Kosten und macht die Verwaltung schneller. Vor allem Bürger und Wirtschaft werden davon profitieren“, betonte Innenminister Jörg Schönbohm anlässlich der Gründung des neuen Landesbetriebes in Potsdam. Bisher hatte jeder Bereich in der Landesverwaltung selbständig über die technische Ausstattung und den Softwareeinsatz entschieden und diesen auch verwaltet. Diese Aufgabe übernimmt künftig der Brandenburgischen IT-Dienstleister. Durch diesen IT-Service aus einer Hand soll insbesondere die schnelle einheitliche Modernisierung der Informationstechnik in der Landesverwaltung ermöglicht werden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2018629)