10 Jahre eGovernment Computing Kritischer und fordernder Begleiter
Im Herbst 2001 erschien die erste Ausgabe der eGovernment Computing. Zahlreiche Experten gratulierten zum Geburtstag, zum Beispiel Dr. Christoph Lahmann, CIO des Landes Niedersachsen.
Anbieter zum Thema
In der Wirtschaft hat es in den letzten zehn Jahren einen massiven Ausbau von Online-Diensten gegeben. Virtuelle Marktplätze, Online-Banking und Internet-Informationssysteme werden immer wichtiger. Unternehmen müssen diese Entwicklung mitgehen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Auch die Öffentliche Verwaltung muss diesen Weg gehen – damit Deutschland konkurrenzfähig bleibt.
Vieles ist auf dem Weg zum eGovernment in den letzten 10 Jahren erreicht worden. Nahezu alle Verwaltungen bieten umfangreiche Bürger- und Unternehmensservices im Internet an. Zahlreiche neue Verfahren unterstützen die weitere Bearbeitung im Back-end-Bereich.
Zu dieser positiven Entwicklung hat eGovernment-Computing sicherlich einen wichtigen Beitrag geleistet, und zwar nicht nur durch die Bereitstellung umfassender Informationen, sondern auch als kritischer und zugleich fordernder Begleiter der eGovernment-Strategien und -Schwerpunkte.
Die Einführung von eGovernment ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Technologien, Rechtsfragen, Akzeptanzmanagement und politische Schwerpunkte müssen noch enger verzahnt werden. Die verbindliche Kommunikation zwischen Bürgern oder Unternehmen mit Behörden sowie die Aktenführung innerhalb der Behörden sind noch immer stark mit Medienbrüchen durchsetzt.
Die Techniken, um dies zu ändern, stehen inzwischen zur Verfügung. Sie sind aber in vielen Fällen noch nicht online oder werden nicht ausreichend akzeptiert. Eine wichtige Aufgabe der nächsten Jahre ist es daher, die Portale nutzerfreundlicher auszubauen, elektronische Identitäten und Sicherheit im Internet voranzubringen und damit den Nutzungsgrad der Online-Angebote deutlich zu erhöhen.
Ich bin sicher, dass die eGovernment Computing diesen Prozess auch in Zukunft intensiv begleitet, Erfahrungen einzelner Akteure einem breiten Fachpublikum erschließt und somit einen wichtigen Beitrag zu einer weiterhin positiven Entwicklung leistet.
Happy Birthday!
(ID:2053416)