Um auch digital affine Menschen zu erreichen und zu mehr Bewegung zu animieren, verstärkt die AOK Nordost ihr Engagement in der digitalen Prävention. So gibt es beispielsweise eine Gesundheits- und Fitnessplattform sowie Förderungen von Smartwatches und Fitnessarmbändern.
Die Apple Watch misst alle Bewegungen und will auch Motivator für einen gesünderen Lebensstil sein.
(Bild: Screenshot/www.apple.com/de)
Die AOK Nordost geht mit der Zeit und stellt den Versicherten neben den präventiven Maßnahmen in anderen Lebenswelten auch ein digitales Angebot zur Verfügung. Dazu zählt die Gesundheits- und Fitnessplattform „AOK mobil vital“, die aus einem Webportal und einer App besteht. Damit können sportliche Aktivitäten aufgezeichnet werden. Gemeinsam mit anderen Informationen zu Gesundheit, Schlaf und Ernährung fließen die Aktivitäten in einen Gesundheitsindex ein. Dieser liegt zwischen 1 und 1.000. Dabei gilt, je höher der Wert, umso gesundheitsbewusster ist das Verhalten des Nutzers.
„Für uns ist die digitale Prävention über Apps und andere eHealth-Angebote ein zunehmend wichtiger Bereich der Gesundheitsförderung“, erläutert Gerlinde König, stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei der AOK Nordost.
Über das AOK-Gesundheitskonto werden neuerdings auch Wearables, beispielsweise Smartwatches, wie die Apple Watch, und Fitnessarmbänder, mit bis zu 50 Euro alle zwei Jahre bezuschusst. Voraussetzung ist die Dokumentation der Herzfrequenz, Länge einer zurückgelegten Strecke, Höhenmeter, Geschwindigkeit, des Kalorienverbrauch oder ähnlichem. Das Gerät soll Rückschlüsse der Bewegung auf den Körper möglich machen. Ein einfacher Schrittzähler wird daher nicht bezuschusst.
(ID:43541072)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.