Flexibel für eGovernment Kosten sparen mit flexiblen IT-Infrastrukturen
Die moderne Öffentliche Verwaltung steht heute vor einigen Herausforderungen: Sie muss in der Lage sein, schnell auf sich ändernde Prozesse zu reagieren, wie etwa die zunehmende online-basierende Interaktion mit den Bürgern. Verwaltungsabläufe sollen rasch und reibungslos vonstatten gehen. Gleichzeitig sehen sich die Behörden mit einer stetig wachsenden Datenmenge konfrontiert, die sinnvoll verwaltet und stets verfügbar gehalten werden muss.
Anbieter zum Thema
Für die Bewältigung dieser Aufgaben entwickelt sich die IT mehr und mehr zu einem Schlüsselfaktor. Während traditionelle IT-Landschaften oft noch durch Unflexibilität und Komplexität geprägt sind, basieren innovative Infrastrukturlösungen wie der PRIMERGY BladeFrame von Fujitsu Siemens Computers auf dynamischen und flexiblen Technologien. So können durch Virtualisierung und Automatisierung die Reaktionsfähigkeit der IT deutlich verbessert und die Infrastruktur-Kosten erheblich gesenkt werden.
Die Mitarbeiter der Öffentlichen Verwaltung müssen jederzeit aus umfangreichen Datenbeständen möglichst zügig und gezielt auf die benötigten Informationen zugreifen können. Das bedeutet, die richtigen Informationen müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorliegen. Ein Paradebeispiel für die Datenflut im Öffentlichen Sektor sind Geoinformationen. Die Vermessungsverwaltungen der Länder stellen unterschiedlichste Geobasisdaten – wie etwa Liegenschaftsinformationen, topografische Karten, digitale Höhenmodelle und Luftbilder – für die weitere Nutzung zur Verfügung. Die raumbezogenen Informationen werden vielseitig verwendet: Beispielsweise visualisieren öffentliche Versorgungsunternehmen damit ihr Leitungsnetz. Im Katastrophenfall bilden Geodaten die Grundlage für die Einsatzplanung von Polizei und Rettungswesen. Zur Prävention werden unter Einbindung von Geobasisdaten Überflutungsmodelle berechnet. Und im Rahmen von eGovernment stellen viele Behörden den Bürgern und der privaten Wirtschaft über Web-Portale zahlreiche Geoinformationen zur Visualisierung und aktiven Nutzung zur Verfügung, wie etwa aktuelle Informationen über die Umwelt oder zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung.
(ID:2008345)