Metropolregion Rhein-Neckar Kooperationsvereinbarung für eGovernment-Modellvorhaben unterzeichnet
Im Rahmen des Festakts „40 Jahre länderübergreifende Raumordnung, 5 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar, 5 Jahre neuer Staatsvertrag“ haben die Kooperationspartner der Metropolregion Rhein-Neckar eine entsprechende Vereinbarung zur Durchführung des Modellvorhabens „Kooperatives eGovernment in föderalen Strukturen“.unterzeichnet.
Anbieter zum Thema
Mit dem Modellvorhaben sollen die Abläufe zwischen regionalen Unternehmen und Verwaltungen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie einfacher, schneller und kostengünstiger gestaltet werden. Ziel ist es, die Prozessdauer und die Bürokratiekosten binnen fünf Jahren um 25 Prozent zu senken.
Als Vertreterin des Bundes war Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik (CIO), aus Berlin zur Vertragsunterzeichnung angereist. Stellvertretend auch für die drei anwesenden Länder-CIOs lobte sie die besonders guten Voraussetzungen für die Kooperation in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Die Staatssekretärin sagte die weitere Unterstützung für das Modellvorhaben zu, denn die in der MRN erarbeiteten Lösungen seien beispielgebend auch für andere Regionen Deutschlands.
Anschließend wurde die Kooperationsvereinbarung durch Staatssekretärin Rogall-Grothe, Ministerialdirektor Günther Benz (Innenministerium Baden-Württemberg), Staatssekretär Horst Westerfeld (Hessisches Ministerium der Finanzen), MinisterialdirektorJürgen Häfner (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz) sowie die Verbandsvorsitzende Dr. Eva Lohse unterzeichnet.
(ID:2048964)