Medizin Innovativ – Medtech Summit 2016 Kongress soll zu neuer Medtech-Messe werden

Redakteur: Peter Reinhardt

Der Kongress „Medizin Innovativ – Medtech Summit“ hat sich mit rund 1.000 Teilnehmern zu einem der größten Treffs der Gesundheitsbranche entwickelt. Nun soll er zu einer eigenständigen Medizintechnikmesse weiterentwickelt werden. Aber braucht die Branche in Deutschland tatsächlich drei Medizintechnikmessen?

Anbieter zum Thema

Rund 1.000 Teilnehmer kamen im vergangenen Jahr zu „Medizin Innovativ“. Ab dem Jahr 2017 soll der Kongress zu einer Medizintechnikmesse weiterentwickelt werden.
Rund 1.000 Teilnehmer kamen im vergangenen Jahr zu „Medizin Innovativ“. Ab dem Jahr 2017 soll der Kongress zu einer Medizintechnikmesse weiterentwickelt werden.
(Bild: Fotografie Mauer / Medtech Pharma e.V.)

Die interaktive Struktur des Kongresses eröffnet vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung nicht nur im Bereich von Forschungs- und Entwicklungskooperationen, sondern auch im Hinblick auf erfolgsentscheidende Marktstrategien wie Crowdsourcing, Projektfinanzierung, Geschäftsmodelle und Joint-Ventures. Zielgruppe sind Forscher, Entwickler, Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und klinische Anwender.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

70 Vorträge und 120 Aussteller

Neben drei parallelen Sessions mit 70 Vorträgen präsentieren in diesem Jahr rund 120 Aussteller ihre Produkte, Systeme und Technologien. Firmen wie Siemens, Seleon, Astrum IT, Bytec Medizintechnik oder Peter Brehm sowie Forschungsinstitute und Hochschulen haben sich bereits als Aussteller registriert. Zu den Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses am 15. und 16. Juni im NCC Ost der Messe Nürnberg zählen:

  • Medical Technologies & Diagnostics
  • Digital Trends & Mobile Health
  • Innovation Market Place & Strategic Partnerships
  • Regulatory Update: MDD & IVD

Auch in diesem Jahr findet auf dem Kongress wieder ein offizielles Gruppentreffen der Xing-Gruppe Medizintechnik statt. Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich.

Forum Medtech Pharma und Nürnberg Messe kooperieren

Ab dem nächsten Jahr soll für die Medizintechnikbranche eine neue, eigene Fachmesse in Nürnberg entstehen. Plan ist, die Messe für Hersteller, Dienstleister sowie Forschungs- und Bildungsinstitute auf Basis des bereits etablierten Kongresses als Kooperation des Kongress-Veranstalters Forum Medtech Pharma mit der Nürnberg Messe durchzuführen. Details zum Messenamen und der konkreten Terminierung im 2. Quartal 2017 werden offiziell auf einer Pressekonferenz im Rahmen des „Medtech Summit 2016“ verkündet.

Für Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann, CEOs der Nürnberg Messe Group, ist das neue Veranstaltungsformat ein wichtiges Signal in Richtung Wirtschaftsentscheider: „Der Weltmarkt für Medizintechnik entwickelt sich kontinuierlich positiv, und das Herz davon schlägt in der Metropolregion Nürnberg.“ Hier eine neue Messe für die Herstellung von medizintechnischen Produkten zu platzieren, sei damit folgerichtig.

Für Dr. Thomas Feigl, Geschäftsführer des Forums Medtech Pharma, ist die angekündigte neue Messe eine konsequente Entwicklung: „Wir arbeiten seit 2008 im Rahmen unseres Kongresses hervorragend mit der Nürnberg Messe zusammen. Mit über 1.000 Besuchern und rund 100 Ausstellern ist diese Veranstaltung sehr gut etabliert.“ Eindeutige Rückmeldungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und von wichtigen Multiplikatoren hätten ihn sehr positiv gestimmt, dass Nürnberg künftig eine feste Größe im Messekalender der Medizintechnikbranche darstellen dürfte.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Devicemed.de.

(ID:44076862)