EU kürt Finalisten des eGovernment-Wettbewerbs 2009 Kölner Bürgerhaushalt schafft es in die Entscheidungsrunde
Die EU-Kommission hat die 52 Finalisten bekanntgeben, unter denen der eGovernment-Preis 2009 der Kommission vergeben wird. Unter den Projekten, die es in die Endausscheidungsrunde geschafft haben, sind auch zwei Teilnehmer.
Anbieter zum Thema
In der Rubrik „eGovernment empowering citizens“ konnte sich die Stadt Köln mit ihrem ePartizipationsprojekt zum Bürgerhaushalt qualifizieren. In der Kategorie eGovernment empowering business“ konnte sich das Forschungsportal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt platzieren.
Das ist ohne Zweifel ein Achtungserfolg. Andere Mitgliedsstaaten konnten sich jedoch deutlich besser positionieren. So sind die Spitzenreiter Spanien und die Niederlande mit 8 beziehungsweise 6 Projekten vertreten.
Die Preisverleihung findet am 19. November im schwedischen Malmö statt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2040752)