Open Data mit kostenlosem Smartphone-Service Köln-App: Verkehrslage, Parkplätze, Adressen und Veranstaltungen
Oberbürgermeister Jürgen Roters stellte die neue kostenlose App der Stadt Köln mit Sabine Möwes, Leiterin eGovernment und Online-Dienste, vor: „Die App ist ein wichtiger Schritt, den Kontakt zwischen den Bürgern und der Verwaltung enger zu gestalten. Wir werden auf diesem Weg Richtung Open Data weiter gehen.“
Anbieter zum Thema

Und die die App bringt für Einheimische und Besucher viel Informationen aufs Smartphone: Neben aktuellen Informationen zum Stadtgeschehen bietet die offizielle Service-App der Stadtverwaltung Köln Antworten auf viele Fragen. Ob Infos zur Verkehrssituation, zur Parkhausauslastung, zu Baustellen oder Informationen zu Dienstleistungen.
Hier die einzelnen Bereiche im Detail:
Aktuelles: Die Pressemitteilungen der Domstadt, aktuelle Themen auf stadt-koeln.de, Veranstaltungen
Fragen und Anregungen: Kontaktmöglichkeiten und "Sag's uns": Hier fragt die Stadt nach dem Zustand von Straßen und Verkehr, Schrottautos und Fahrradleichen oder Müll und Schmutz. Wem dazu etwas auffällt, der kann aus der App heraus etwa ein Foto des Schandflecks machen und direkt an die Stadt schicken.
Verkehr in Köln: Übersicht der Baustellen mit Beschreibung und Kartenansicht. Stau oder freie Fahrt? Die aktuelle Verkehrsbelastung auf Kölner Straßen in einer Übersichtskarte. Wo kann ich parken – wie viele Plätze sind noch frei in Kölner Parkhäusern?
Bürgerservice: Städtische Dienstleistungen sortiert nach Themen wie etwa Auto, Gewerbe, Kind und Schule, Personalausweis, Umzug. Adressen der zuständigen Dienststellen.
Die Apps gibt es im iTunes App-Store und im Google Play Store.
(ID:32584850)