5. bis 10. Oktober 2021 KIT Science Week
„Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme“ – unter diesem Titel findet die erste KIT Science Week vom 5. bis 10. Oktober 2021 statt. Das neue Veranstaltungsformat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet interessante Programmformate, um sich mit den Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen.
Anbieter zum Thema

KI-Systeme die bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen oder Chatbots, die im Kundenzentrum beraten – die Bedeutung von lernenden Systemen nimmt immer mehr zu. Im Rahmen der Science Week will das KIT gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz diskutieren. Als Kombination aus wissenschaftlichem Kongress und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit richtet sich das Format sowohl an wissenschaftliches Fachpublikum als auch an interessierte Bürger.
Programm
Ob vor Ort oder online – das Veranstaltungsprogramm setzt sich aus verschiedenen Mitmachangeboten, Führungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie einer Ausstellung zusammen. Unter anderem werden auch verschiedene Formate für Schulklassen und Familien angeboten. Beispielsweise soll ein Vortrag im Badischen Landesmuseum Einblicke in die Geschichte „technischer Zukünfte“ vor Ort erlauben.
Weiterhin können sich die Teilnehmer im Online-Kurs AMALEA ausführlich zum Thema Maschinelles Lernen informieren. Der „Massive Open Online Course“ – kurz MOOC – besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil vermittelt die Grundlagen des Maschinellen Lernens, angeleitet durch kurze Videos und interaktive Programmier-Aufgaben. Der zweite Teil zielt auf die praxisnahe Anwendung.
Das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe, das sich für den Austausch zwischen der Wissenschaft und den Bürgern in der Stadt stark macht, will in mehreren Vorträgen zeigen, wie der Transfer von KI-Forschung in Wirtschaft und Gesellschaft stattfindet und diese verändert.
In einer weiteren Diskussionsrunde ist auch der bekannte Netzaktivist und Blogger Sascha Lobo dabei. Der Experte für Digitalisierung ist der Meinung, dass kaum etwas so unterschätzt und zugleich überschätzt wird wie das Thema KI. Warum das so ist, was KI im Kontext der Digitalisierung bedeutet, wie die Digitalökonomie sie sich zunutze macht und wie KI gerade die Welt verändert, will er in seiner Keynote erklären.
Weitere Infos
Der wissenschaftliche Kongress findet online in englischer Sprache statt. Das vollständige Program der KIT Science Week finden Sie hier.
(ID:47617174)