Die papierlose Verwaltung im Internet wird Realität „Kindergeld Online“: Die Stufe zwei gezündet
Das Programm eGovernment 2.0 der Bundesregierung sieht vor, das Internet zum bevorzugten Kommunikations- und Betreuungs-kanal für bedarfsgerechte Verwaltungsdienstleistungen zu entwickeln. Auf dieser Basis baut die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre unterschiedlichen Kommunikationskanäle weiter aus.
Anbieter zum Thema
Es ist unser erklärtes Ziel, die BA auch beim Thema eGovernment zum Vorreiter für eine moderne Öffentliche Verwaltung in Deutschland zu machen“, so Klaus Vitt, CIO der BA und Vorsitzender der Geschäftsführung des IT-Systemhauses der BA. Vitt erklärt weiter, dass der online ausfüllbare Kindergeldantrag in diesem Zusammenhang einen bedeutenden Meilenstein darstellt: „Mit der eGovernment-Strategie der BA soll der Weg zu einer weitgehend integrierten, papierlosen Verwaltung geebnet werden. So ist Kindergeld Online die erste internetbasierende Anwendung der BA, mit der Bürger Formulare auf den entsprechenden Internetseiten aufrufen, am Bildschirm bearbeiten und online übermitteln können. Mit Kindergeld Online entwickeln das IT-Systemhaus der BA und die Familienkasse die technische Infrastruktur, auf deren Basis weitere Fachverfahren der BA aufgesetzt werden sollen – beispielweise die Beantragung von Sozialleistungen via Internet“.
Nächste Seite: Bewusster Verzicht auf digitale Signatur
(ID:2045183)