EU-DLR KID Magdeburg und PC-WARE entwickeln IT-Architektur für Dienstleistungsrichtlinie

Redakteur: Manfred Klein

Im Rahmen des Deutschland-Online-Projektes sind Unternehmen und öffentlich-rechtliche IT-Dienstleister eingeladen worden, als Partner einen eigenständigen Beitrag als Anhang zum Ergebnisbericht

Anbieter zum Thema

Im Rahmen des Deutschland-Online-Projektes sind Unternehmen und öffentlich-rechtliche IT-Dienstleister eingeladen worden, als Partner einen eigenständigen Beitrag als Anhang zum Ergebnisbericht „IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie“ zu entwickeln. Die KID Magdeburg und PC-WARE haben daher in einem gemeinsamen Projekt ein Konzept zur IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) erarbeitet und verabschiedet. Im Ergebnis der Kooperation sei eine geeignete IT-Architektur geschaffen worden, die es einem „Einheitlichen Ansprechpartner“ im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie ermögliche, alle notwendigen Prozesse medienbruchfrei abzuwickeln und umfassende fachliche und technische Perspektiven aufzeige, so die beiden Partner. Das Konzept kann in Kürze unter der offiziellen Webseite der Deutschland-Online-Initiative eingesehn werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016927)