Entlastung für Steuerberater „Kanzlei digital“ ebnet Weg in die digitale Zukunft
Zeit- und Fristendruck, ein Berg an administrativen Tätigkeiten, dazu noch im Rahmen des neuen digitalen Risikomanagements der Finanzverwaltung die vorgeschriebene Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie die GoBD. Die Gefahr, im Zuge der Digitalisierung unter die Räder zu geraten, ist groß.
Anbieter zum Thema

Zudem fordern auch Kunden, dass die Kanzleiprozesse digitalisiert werden, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Täglich sehen sich also Steuerberater vor neue Aufgaben gestellt, die effiziente und gewinnbringende digitale Zusammenarbeit rückt zunehmend in den Vordergrund. Dieser Prozess reicht von der Finanzbuchhaltung bis hin zu Branchenprozessen wie Lagerverwaltung und Logistik, vom Beleg-Scan über das Archivieren bis hin zur Steuerprüfung.
„Vielen fehlt jedoch ein Wegweiser, wie sie dabei am besten vorgehen. Genau dies wollen wir mit der Initiative ‚Kanzlei digital‘ ändern. Wir zeigen, wie einfach sich die Digitalisierung umsetzen lässt, welche Komponenten dazu individuell notwendig sind und wie die individuelle, digitale Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant in der Praxis funktioniert“, erklärt Christopher Baxter, General Manager Cloud Solutions Germany bei Exact.
Bereits vor zwei Jahren habe man deshalb Gespräche mit Datev geführt, um den Digitalisierungsprozess zwischen Steuerberatern und Kunden voranzutreiben. Ende März wurde nun die neue Schnittstelle DATEVconnect online freigegeben, die den direkten Transfer von Belegdaten aus Exact Online über die Cloud an den Steuerberater vereinfacht.
Strategischer Hintergrund der Initiative „Kanzlei digital“ ist auch, dass der Softwareanbieter sein On-Premise-Produkt in absehbarer Zeit nur noch cloud-basiert anbieten möchte. Daher sollen Steuerberater, die sich bereits mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen und die Anforderungen ihrer Mandanten in Richtung kaufmännischer Prozessteuerung besser erfüllen wollen, dazu aber beispielsweise eine nahtlose Integration in die eigene Software benötigen, jetzt besonders unterstützt werden.
Individuelles Leistungspaket
„Kanzlei digital“ umfasst verschiedene Bausteine zu den Schritten „Zusammenarbeit verbessern“, „Beratung ausbauen“ und „Prozesse digitalisieren“, die individuell nutzbar sind. Unterstützt wird Exact dabei von den Partnern C&K Services, die auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Kanzleien spezialisiert ist, Scanfabrik für das Scannen und Archivieren von Belegen, sowie dem IFU-Institut für die Fort- und Weiterbildung von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten.
Exact empfiehlt allen, die sich auf den Digitalisierungsweg machen wollen, auf jeden Fall die elektronische Belegerfassung, -archivierung und -verarbeitung als erste Maßnahme. Hier bietet sich der Service für die Digitalisierung von Belegen und deren unveränderbare Archivierung an. Die Digitalisierung verändert aber auch die Zusammenarbeit zwischen Steuerbüros und ihren Mandanten.
Die oben erwähnte Datev-Schnittstelle trägt zu dieser verbesserten Online-Collaboration bei. Anwender von Exact können auf diesem Weg Belege und Buchungsinformationen mit ihrem Steuerberater austauschen, ohne die Cloud-Lösung verlassen zu müssen. Zusätzlich profitieren sie von der Sicherheit des Datev-Rechenzentrums.
(ID:44024112)