Gesponsert

Die elektronische Akte von ELO Jederzeit Zugriff auf Informationen

Nachdem ELO Digital Office im letzten Jahr bereits einen silbernen eGovernment-Award in der Kategorie eAkte gewonnen hat, ist der Stuttgarter ECM-Hersteller auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie.

Gesponsert von

ELO bietet eine spezielle Lösung für die elektronische Aktenführung im Public Sector an
ELO bietet eine spezielle Lösung für die elektronische Aktenführung im Public Sector an
(© ELO)

Die speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltungen und Behörden ausgelegte Business Solution ELO Public Sector ist die elektronische Akte von ELO. Mit ihr steigern öffentliche Verwaltungen und Behörden ihre Effizienz entscheidend und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des E-Government-Gesetzes (EgovG).

Zahlreiche Städte, Gemeinden und Verwaltungen machen es daher vor und vertrauen auf die Softwarelösung des Enterprise-Content-Management-Herstellers aus Stuttgart: So setzt zum Beispiel die Stadt Zürich im Schulamt, der Polizei sowie in anderen Bereichen der Administration seit langem auf ELO. Aber auch deutsche Stadt- und Kreisverwaltungen wie die Stadt Ellwangen oder die Stadt Schriesheim setzen auf digitales Dokumentenmanagement und elektronische Aktenführung mit ELO.

Die Gründe liegen auf der Hand: Die ELO eAkte ermöglicht Anwendern jederzeit Zugriff auf benötigte Informationen und unterstützt sie mit vielerlei Funktionalitäten bei der täglichen Arbeit. ELO Public Sector integriert sich dabei perfekt in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen kommunalen Aktenplans. Anwender haben so die Möglichkeit, elektronische Akten nach bereits bekannter Systematik anzulegen und diese nach fachlichen Kriterien weiter zu strukturieren. Dafür stehen unterschiedliche Aktentypen, Teilakten, Register und Vorgänge zur Verfügung. Bereits beim Posteingang werden Dokumente, Rechnungen und Belege digitalisiert, können dann entsprechend weiterverarbeitet und automatisch der zugehörigen eAkte zugewiesen werden. So bleiben Vorgänge übersichtlich und Bearbeitungszeiten können verkürzt werden.

Weitere Vorteile der Business Solution ELO Public Sector im Überblick:

  • Rechtliche Archivierungsvorschriften werden durch die ELO eAkte problemlos eingehalten. Sensible Dokumente werden sicher übertragen und Akten revisionssicher archiviert.
  • Die Verwaltungsarbeit wird durch einen deutlich reduzierten manuellen Aufwand signifikant erleichtert. Gleichzeitig lassen sich die Arbeitsabläufe optimieren und effektiver gestalten.
  • Die nahtlose Integration in bestehende Systeme erleichtert dem Anwender die Umstellung auf die elektronische Aktenführung mit ELO. Die Arbeitsweise wird deutlich vereinfacht.
  • Die abteilungs- und standortübergreifende Verfügbarkeit ermöglicht einen stetigen Zugriff auf benötigte Dokumente und sorgt damit für eine unmittelbare Auskunftsfähigkeit.

Über ELO

Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office ist seit über 20 Jahren am Markt. Vertrieben werden ELO Produkte und Lösungen weltweit in rund 20 Sprachen und in über 40 Ländern. Basis hierfür ist das dichte, internationale ELO Business Partner-Netzwerk von über 1.000 Systemhäusern weltweit. ELO selbst ist in 16 Ländern mit 24 Standorten präsent.

Die ELO Digital Office GmbH ist aus der traditionsreichen Unternehmensgruppe Louis Leitz hervorgegangen. 1996 wurde dort der elektronische Leitz-Ordner entwickelt, das erste Produkt für digitales Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung. Seine Kurzform – ELO – ist Namensgeber der Marke. Heute zählen Unternehmen aller Größenordnungen zu den Kunden des Stuttgarter ECM-Herstellers: So setzen, neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen, auch Konzerne wie Apleona, TUI Cruises, die EnBW oder der Raiffeisenverband Südtirol und öffentliche Verwaltungen wie die Stadt Zürich erfolgreich ELO Produkte für ihre Geschäftsprozesse ein.

Hier können Sie beim eGovernment Computing Readers Choice Awards 2021 in der Kategorie eAkte für ELO abstimmen.

(ID:47445733)