News Jeder Zweite erledigt Behördengänge per Internet
Behördengänge via Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung. Jeder Zweite über 14 Jahren (54 Prozent) hat schon einmal die Homepage der eigenen Stadt- oder Gemeindeverwaltung genutzt.
Anbieter zum Thema
Behördengänge via Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung. Jeder Zweite über 14 Jahren (54 Prozent) hat schon einmal die Homepage der eigenen Stadt- oder Gemeindeverwaltung genutzt. Häufigster Grund war die Suche nach speziellen Informationen. Von dieser Möglichkeit machten bereits 44 Prozent der Deutschen Gebrauch. Der Download von Dokumenten (15 Prozent) und das Ausfüllen von Online-Formularen (9 Prozent) vervollständigen die Top 3 der gefragtesten Dienste. Das gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Berlin bekannt. Grundlage ist eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.000 Deutschen, Mehrfachnennungen waren möglich.Über die Homepage ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung gelangen Besucher beispielsweise auch zu den Internetseiten der lokalen Finanzämter. Dort werden sie auf die Option hingewiesen, Steuererklärungen online abzugeben. Genau das haben allein in diesem Jahr bereits 4,55 Millionen Bundesbürger getan. Im Jahr 2006 waren es insgesamt 4,61 Millionen – ein Wert, der in diesem Jahr nun voraussichtlich deutlich übertroffen wird.Unabhängig von diesem speziellen Angebot gilt: Online-Behördengänge sind über alle Altersgruppen hinweg weit verbreitet. Während bei den 14- bis 29-Jährigen 69 Prozent schon einmal die Homepage ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung genutzt haben, sind es bei den 45- bis 59-Jährigen immerhin noch 59 Prozent. Eine viel größere Rolle als das Alter spielt die Bildung. So machen gerade einmal 36 Prozent der Deutschen mit Hauptschulabschluss von den Online-Diensten ihrer Kommune Gebrauch, bei den Personen mit Abitur sind es dagegen 68 Prozent. Grundsätzlich lässt sich zudem beobachten, dass im Westen die Begeisterung für Online-Behördengänge etwas größer ist als im Osten. In den alten Ländern liegt die Nutzerrate bei 55 Prozent, in den neuen Ländern bei 50 Prozent.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.bitkom.org
(ID:2016680)