JavaScript

Redakteur: Gerald Viola

JavaScript ist eine interpretierte oder Script-Sprache von Netscape. Es ähnelt von der Funktionalität her Visual Basic von Microsoft, Tcl von Sun, dem UNIX-Derivat Perl sowie Rexx

Anbieter zum Thema

JavaScript ist eine interpretierte oder Script-Sprache von Netscape. Es ähnelt von der Funktionalität her Visual Basic von Microsoft, Tcl von Sun, dem UNIX-Derivat Perl sowie Rexx von IBM. Im Allgemeinen lässt es sich in einer Script-Sprache schneller und einfacher programmieren als in strukturierten und kompilierten Sprachen wie C und C++. Script-Sprachen benötigen in der Regel länger für die Verarbeitung als kompilierte Sprachen, sind aber für kürzere Programme sehr nützlich.

JavaScript wird in der Website-Entwicklung für folgendes genutzt:

  • Automatische Änderung eines formatierten Datums auf einer Webseite
  • Eine verlinkte Seite in einem Popup-Fenster anzeigen
  • Text oder Grafiken beim Überfahren mit der Maus ändern

JavaScript nutzt einige der gleichen Ideen, die in Java, der kompilierten, Objektorientierten Sprache, die von C++ abstammt, zu finden sind. JavaScript-Code lässt sich in HTML-Seiten einbetten, wo er vom Webbrowser (oder Client) interpretiert wird. JavaScript kann auch serverseitig in Form von Microsoft Active Server Pages ausgeführt werden, bevor die Seite an den anfordernden User übertragen wird.

(ID:2020921)