Java 2 Plattform, Enterprise Edition | J2EE

Redakteur: Gerald Viola

2EE (Java 2 Plattform, Enterprise Edition) ist eine Java-Plattform, die für die Datenverarbeitung für große Unternehmen konzipiert wurde. Sun Microsystems (in Zusammenarbeit mit Partnern

Anbieter zum Thema

2EE (J2EE zur Vereinfachung der Anwendungsentwicklung in einer mehrschichtigen Umgebung mit Thin Clients konzipiert. J2EE vereinfacht die Anwendungsentwicklung und reduziert den Programmierbedarf sowie den Schulungsbedarf für die Programmierer, indem sie standardisierte, modulare, wieder verwendbare Komponenten erstellt und die Schicht in die Lage versetzt, viele Aspekte der Programmierung automatisch zu erledigen.

J2EE umfasst viele Komponenten der Java 2 Plattform, Standard Edition (J2SE):

  • Das Java Development Kit (JDK) als Kernpaket der Sprache.
  • Die Write-Once-Run-Anywhere-Technologie sichert die Portabilität.
  • Die Plattform unterstützt Common Object Request Broker Architecture (CORBA), einen Vorläufer von Enterprise JavaBeans (EJB), sodass Java-Objekte mit CORBA-Objekten sowohl lokal als auch über ein Netzwerk durch den Interface-Broker kommunizieren können.
  • Java Database Connectivity 2.0 (JDBC), das Java-Gegenstück zu Open Database Connectivity (ODBC), ist als Standardinterface für Java-Datenbanken enthalten.
  • Ein Sicherheitsmodell ist enthalten, um sowohl lokale als auch Web-basierte Anwendungen zu schützen.

J2EE umfasst auch einige Komponenten, die im J2SE-Modell neu hinzugekommen sind wie beispielsweise:

  • Volle Unterstützung für Enterprise JavaBeans. EJB ist eine serverbasierte Technologie für die Bereitstellung von Programmkomponenten in einer Unternehmensumgebung. EJB unterstützt Extensible Markup Language (XML) und hat erweiterte Umsetzungs- und Sicherheitsfeatures.
  • Das Java Servlet API (Application Programming Interface) schafft eine konsistentere Umgebung ohne den Einsatz einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) zu erfordern
  • Java Server Pages (JSP) ist das Java-Gegenstück zu Microsofts Active Server Pages (ASP) und wird für den dynamischen Web-fähigen Datenzugriff sowie die Datenmanipulation verwendet.

Die J2EE-Architektur umfasst vier wesentliche Elemente:

  • Das J2EE Application Programming Model ist das Standard-Programmiermodell, das verwendet wird, um die Entwicklung von mehrschichtigen, Thin-Client-Anwendungen zu vereinfachen.
  • Die J2EE-Plattform umfasst erforderliche Richtlinien und APIs wie die Java Servlets und den Java Message Service (JMS).
  • Die J2EE-Kompatibilitäts-Testsuite stellt sicher, dass J2EE-Produkte zu den Plattform-Standards kompatibel sind
  • Die J2EE-Referenzimplementierung erläutert die Fähigkeiten von J2EE und stellt eine Definition der Operationen bereit.

(ID:2021164)